Mit Make Me Bleed schließen die deutschen Nu Death Visionäre Oceans ihr We Are Nøt Okay II-Kapitel ab – düsterer, ehrlicher und emotionaler als je zuvor.
Nach der Melancholie von Atlas tauchen Oceans jetzt noch tiefer in die Abgründe des menschlichen Geistes ein. Make Me Bleed erzählt von schlaflosen Nächten, mentalem Zerfall und der verzweifelten Suche nach einem Gefühl – nach irgendetwas, das noch real ist. Der Song ist roh, verletzlich und zugleich widerständig: „The call of the void is strong – but I am stronger.“
Sänger Timo Rotten kommentiert:
„Dieser Song handelt von den Nächten, in denen die eigenen Gedanken dich wachhalten – wenn du alles tun würdest, nur um dich wieder lebendig zu fühlen. Es ist wahrscheinlich der persönlichste Track dieser ganzen EP – ungefiltert und ehrlich.“
Musikalisch verbindet Make Me Bleed cineastische Tiefe mit einem massiven Refrain und einem brachialen Finale – ein letztes Statement, mit dem Oceans die Komplette We Are Nøt Okay II EP veröffentlichen.
Über Oceans:
„Oceans könnten ganz leicht das nächste große Ding sein.“ – Blabbermouth
Seit 2018 verbinden die deutschen Oceans modernen Death Metal, Nu Metal und Post-Rock zu einem Sound, der ebenso hart wie emotional ist. Ihre Musik konfrontiert Themen wie mentale Gesundheit mit schonungsloser Ehrlichkeit und absoluter Kompromisslosigkeit.
Von ihrem Debüt The Sun And The Cold (2020) über We Are Nøt Okay (2021), Hell Is Where The Heart Is (2022) bis hin zu Happy (2024) hat sich die Band einen Namen für ihre Intensität und Authentizität gemacht. Touren mit Septicflesh, Blind Channel und Pain sowie Auftritte auf einigen der größten Metal-Festivals Europas wie Graspop und Full Force haben sie zu einem der spannendsten Namen der Szene gemacht.
Mit ihrer neuen EP We Are Nøt Okay II (2025) schlagen Oceans das nächste Kapitel auf – lauter, düsterer und kompromissloser denn je.
Oceans sind:
Timo Rotten – Gesang
Patrick Zarske – Gitarre
Thomas Winkelmann – Bass
J.F. Grill – Schlagzeug

