Gràb enthüllen das Lyric-Video Kerkermoasta (Kerkerwächter) als erste Single aus ihrem kommenden neuen Album Kremess (Leichenschmaus). Das zweite Album des bayerischen Black-Metal-Duos soll am 21. Februar 2025 veröffentlicht werden.
Das Lyric-Video zu Kerkermoasta könnt ihr euch hier ansehen:
Pre-Sale: http://lnk.spkr.media/grab-kremess
Gràb kommentieren: „Our first advance single Kerkermoasta is probably the most in-your-face track of the album“, sagt Sänger und Texter Grànt. „It also shows a wide range of basically everything that makes our sound unique. Some parts remind me of the best days of such bands as the Norwegians Gehenna. There is also a dulcimer that introduces the melody, mid-tempo, blast beats, groove, and a slow ending. On the lyrical side the Bavarian word Kerkermoasta literally translates to Dungeon Master. The dungeon keeper in question is the Grim Reaper himself. In other words: Life creates the doorway, death holds the key.“
Kremess – Tracklist:
1. Waidler
2. Kremess
3. Kerkermoasta
4. Im Hexnhoiz
5. Vom Gråb Im Moos
6. Deifeszeig
7. Waldeinsamkeit
8. Dà Letzte Winter
Artbook Bonus-CD
1. Waidler (Gschmeidig)
2. Schaug‘ De Himmesdechta (Burzum Cover)
3. Leere (Burzum Cover)
(Vollansicht im Time For Metal Release-Kalender hier)
Band: Gràb
Albumtitel: Kremess
Style: Bavarian Black Metal
Release-Datum: 21.02.2025
Label: Prophecy Productions
Gastmusiker:
Markus Stock – zusätzliche Synthesizer & Chöre auf mehreren Stücken, Hackbrett auf Leere
Thomas Helm – Chöre bei Im Hexnhoiz, Deifeszeig
Victor Bullok – Gitarrensolo bei Dà Letzte Winter
Florian „Morean“ Magnus Maier – Untertongesang bei Waidler
Komalé Akakpo – komponierte und spielte die meisten Hackbrett-Parts auf mehreren Stücken
Peter Honsalek – komponierte und spielte Bratsche bei Im Hexnhoiz
Johanna Rehm – Flöte bei Vom Grab im Moos
Recording: Markus Stock im Klangschmiede Studio E, Mellrichstadt (DE)
Mix & Mastering: Markus Stock im Klangschmiede Studio E, Mellrichstadt (DE)
Artwork: Benjamin König (Sperber Illustrationen)
Layout: Dan Capp
Verfügbare Formate:
Kremness ist erhältlich als 48-seitiges 2CD Hardcover Artbook, Gatefold schwarzes Vinyl 2LP, Gatefold kristallklares Vinyl 2LP, Gatefold solid „gold“ Vinyl 2LP nur im ltd. Bundle inkl. Artbook & anderen Artikeln, und als Digipak CD.
Gràb bieten auf ihrem zweiten Album Kremess beides: Kontinuität und Wandel. Das von Sänger Grànt gegründete bayerische Black-Metal-Projekt kreist lyrisch weiterhin um Geschichten und Traditionen, die im lokalen Dialekt des südlichsten deutschen Alpenlandes erzählt werden: Bayern. Kremess bedeutet in dieser Sprache „Leichenschmaus“, und der Tod spielt auf diesem Album eine Hauptrolle.
Musikalisch spielen Gràb nach wie vor ein traditionelles Instrument ihrer Region, das Hackbrett. Dazu gesellen sich vor allem norwegische Einflüsse des Black Metal wie frühe Gehenna, Ulver und Darkthrone sowie Inspirationen von deutschen Pionieren des Genres wie Nagelfar und Lunar Aurora. Der englische Gitarrist Gnàst, der inzwischen den bisherigen Hauptsongwriter Grain abgelöst hat, bringt viele frische Ideen und Klänge in die heimische Klangwelt ein. Eine ganze Reihe von Gastmusikern, darunter Mitglieder von Empyrium, Triptykon und Dark Fortress, hat das musikalische Spektrum weiter bereichert.
Gràb wurden vom ehemaligen Dark Fortress-Frontmann Grànt ins Leben gerufen, der dem Black Metal einen besonders bayerischen Ausdruck verleihen wollte. Die Verwendung volkstümlicher Elemente in diesem rauen Musikstil kam schon früh in Skandinavien auf, als sich Bands wie Enslaved und Borknagar von der lokalen Geschichte, Sprache, Legenden und Klängen inspirieren ließen. Daraus entwickelte sich bald ein globales Phänomen des Black Metal, dessen Beispiele von den rumänischen Negură Bunget bis zu den USBM-Pionieren Wolves In The Throne Room aus Kaskadien reichen.
Als sich Grànt 2015 mit dem Gitarristen und Songwriter Grain zusammentat, nahm das Projekt erst richtig Fahrt auf. Der gewählte Name Gràb bedeutet im bayerischen Dialekt „alt und grau“ und ist nicht zu verwechseln mit dem deutschen Wort „Grab“. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Mitgliedern resultierte in der Veröffentlichung des Debütalbums Zeitlang im Jahr 2021. Zeitlang kanalisierte den Black-Metal-Geist der frühen 90er Jahre, sehr zur Freude von Kritikern und Fans.
Gràb, was so viel wie „alt und grau“ bedeutet, stehen lyrisch fest in dieser Tradition. Ursprünglich war nie geplant, live aufzutreten, doch Gràb gaben ihr Debüt auf der Bühne des Prophecy Festes 2023. Diese Show sollte ein Einzelauftritt bleiben, aber diese Haltung hat sich zu einer Offenheit entwickelt, in Zukunft mehr Konzerte zu spielen.
Mit Kremess verleihen Gràb dem bayerischen Black Metal eine neue Kraft, die ihr wachsendes Imperium weit über die Grenzen ihres Heimatlandes hinaus ausdehnen wird.
Gràb – Besetzung:
Grànt – Gesang & bayerische Poesie
Gnàst – Gitarren, Bass, Synthesizer, Songwriting
Gràb online:
www.instagram.com/grab_blackmetal_bavaria
www.facebook.com/grabavaria