Eventname: Wolkenschieber-Tour Winter 2024
Headliner: In Extremo
Vorbands: Rauhbein, Korpiklaani
Ort: Garage, Saarbrücken
Datum: 15.11.2024
Kosten: VVK: 59,90 €
Genre: Mittelalter-Metal, Folk Rock, Humppa
Besucher: ca. 1000 (Ausverkauft)
Veranstalter: Headline Concerts
Link: https://inextremo-tickets.de/produkt/in-extremo-saarbruecken/
Setlisten:
- Kotomaa
- Wooden Pints
- Vinamäen Mies
- Ievan Polkka
- Gotta Go Home
- Aita
- Kalmisto
- Tuli Kokko
- Pixies Dance / Juokse Sinä Humma
- Leväluhta
- Oraakkelit
- Rankarumpu
- Viima
- Metsämies
- Saunaan
- Vodka
- Ólafur
- Spielmannsfluch
- Herr Mannelig
- Weckt Die Toten
- Troja
- Unser Lied
- Küss Mich
- Wolkenschieber
- Sängerkrieg
- Feine Seele
- Störtebeker
- Vollmond
- Liam
- Katzengold
- Gaukler
- Blutmond
- Rasend Herz
- Ais Vis Lo Loop
- Belladonna
- Frei Zu Sein
- Sternhagelvoll
- Feuertaufe
- Villemann Og Magnhild
- Terra Mater
In Extremo sind wieder on Tour in Kombination mit Korpiklaani und Rauhbein. Pünktlich um 18 Uhr öffnen die Pforten der Garage. Die Hütte ist ausverkauft und somit der Andrang vor der Tür sehr groß. In letzter Sekunde vorne an der Bühne angekommen, legen Rauhbein schon los. Leider sind zu Beginn des Konzerts ca. 50 % der Zuschauer noch draußen vor der Tür und die Garage füllt sich nur langsam.
Was ich persönlich sehr schade finde, da Rauhbein von der ersten Sekunde an eine Wucht sind und einen souveränen Start hinlegen. Der Sound ist mindestens so kräftig und voluminös wie die raue Stimme des Frontmanns Henry M. Rauhbein. Die Stimmung ist schon jetzt bombastisch. Für einen kurzen Moment bahnt sich ein Circlepit an, welcher sich in Windeseile schon wieder auflöst. Das Publikum ist aufgewärmt. Nach ca. 45 Minuten ist die Spielzeit schon vorbei. Ein paar Autogramme für die Fans gib es direkt an der Bühne von Bassist Olli Schmidt. Das gibt einige Sympathiepunkte. Während der Umbauphase füllt sich die Garage nun endlich bis in die letzten Ecken. Korpiklaani betreten nach 20 Minuten Pause die Bühne und legen mit dem Song Kotomaa direkt los.
Das Publikum ist am Eskalieren und Frontmann Jonne Järvelä weiß genau, was Entertainment heißt. Das Bühnenbild, mit kleinen Tannenbäumen und Laternen wie in einem mystischen Wald verziert, lässt einen fast vergessen, dass man in der Garage in Saarbrücken steht. Finnisches Flair in den Tiefen der unendlichen Wälder Finnlands passt da wohl eher. Die Finnen geben alles und versprühen pure Freude und Leidenschaft, was der Band deutlich anzusehen ist. Die Meute aufgeheizt, mit der Energie der Band und gelegentlichen Pyro-Sternenspritzern, kommt man der Band in vorderster Reihe ganz nah. Der Steg der Bühne ragt ein gutes Stück in die Menge hinein, was prädestiniert ist, um Soli auf den vielen verschiedenen Instrumenten darzubieten. Allmählich kommen wir zum Ende der Spielzeit. Der erst vor Kurzem veröffentlichte Song von Korpiklaani darf natürlich nicht fehlen. Sauna wurde November 2024 released inkl. Musikvideo. Zu guter Letzt gibt’s natürlich noch Vodka! Für das Publikum allerdings nur den Song der Band. Was danach Backstage abgeht, bleibt geheim.
Die 30-minütige Umbauphase wird genutzt, um sich zu erfrischen. Die Luft ist gefüllt mit Freude, Schweiß und Unmengen an Energie. Die Frage ist völlig berechtigt, wie zum Teufel können In Extremo das noch toppen? Versteckt hinter einem großen In Extremo Vorhang macht sich die Band bereit für ihren Tourauftakt der Wolkenschieber Tour Winter 2024. Der Vorhang fällt mit einem lauten Knall! Den Herzschlag kurz auf 180 katapultiert, geht es mit voller Fahrt voraus. Den Anfang starten die Berliner mit dem Song Ólafur. Was direkt auffällt: Frontmann Michael Robert Rheine hat einen Gipsverband an der linken Hand. Schön in pink. Der Unfall passierte wohl am selben Tag. Völlig unbeeindruckt davon, erübrigt sich auch die Frage, wie In Extremo die Meute weiter anheizen können. Mit Klassikern wie Spielmannsfluch und Herr Mannelig, was von Anfang an die Stimmbänder mancher Fans stark beansprucht, ist klar, In Extremo sorgen für extreme Stimmung. Nach den ersten paar Songs werden Rufe In Extremo, In Extremo, In Extremo lauter und lauter. Die Spielleute erinnern die Fans daran, ihre Kraft aufzuteilen, der Abend wird noch lang!
Die Pyrotechnik lässt nichts zu wünschen übrig. Als wäre es jetzt nicht schon heiß genug, wird den Fans vor allem in der ersten Reihe ordentlich eingeheizt. Feuersäulen oder Halbkreise mit ungewöhnlich rot leuchtendem Feuer ergänzen das Bühnenbild. Nach dem Song Wolkenschieber und meinem persönlichen Favoriten Sängerkrieg begeben wir uns kurzzeitig in ruhige Gewässer mit dem Song Feine Seele, welche vom Störtebeker wachgerüttelt werden, nur um dann beim Song Vollmond von der Band vollends ins Herz geschlossen zu werden. Zwei Kanonen voll mit kleinen Herzen werden in die Höhe geschossen, welche sanft auf die Spielleute und das Publikum rieseln, während André Strugala die Harfe zur Melodei spielt. Frontmann Michael lässt es sich nicht nehmen, kurzerhand die Bühne mit dem Besen zu fegen und schafft so Ordnung für den weiteren Song Liam.
Völlig entfesselt feiern die Fans den Tourauftakt gebührend. Rauhbein Frontmann Henry muss gelegentlich mit der Gitarre aushelfen, da der Flügel des In Extremo Sängers lädiert ist. Extra eingeflogen aus Kassel, so scherzt Michael, gibt Henry sein Bestes, als gehöre er schon immer zum Inventar von In Extremo. Völlig Frei Zu Sein, ein Wunsch vieler Menschen, singt das Publikum voller Leidenschaft mit. Danach verschwindet die Band hinter der Bühne. Die Fans lassen nicht lange auf sich warten mit den Rufen „Zugabe“ oder „Flughafen“. Lauter und lauter werden die Rufe nach der Band, bis hinter der Bühne Frontmann Michael die Textzeile Sternhagelvoll… anstimmt und just der Chor im Saal loslegt.
„Sternhagelvoll zwei Promille überm Soll …“ geht es minutenlang so weiter, bis die Spielmannsleute wieder auf der Bühne vereint sind. Was für eine bombastische Stimmung! Gänsehaut pur und mit einem breiten Grinsen im Gesicht geht es mit der Feuertaufe weiter. Zu guter Letzt erklingen die tief gestimmten Kriegstrommeln des Schlagzeugers Florian Speckardt, welche ganz klar den Song Villemann Og Magnhild anstimmen. Parallel dazu wird der Galgen neben dem Mischpult entflammt. Die Stimmung ist der Wahnsinn und die Garage in Saarbrücken wird auf den Kopf gestellt. Ein Tourauftakt, wie er im Märchenbuch steht. Sechs Wochen ist das Trio fortan auf Tour, quer durch Europa. Wären Sie noch mal in der Nähe, würde ich keine Sekunde zögern, mir die Show erneut anzusehen.