Wer sich für heidnische Metalkunst interessiert, härtere Klänge mag und den Pagan Metal laut aufdreht, der wird die Schweden Månegarm ganz sicher schon kennen. Die Männer um Erik Grawsiö feiern in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag und lassen dafür mit dem neuen Silberling Edsvuren die Muskeln spielen. Die Balance aus Folk- und Pagan-Klängen, gepaart mit den in Landessprache gesungenen Lyrics, hebt die Skandinavier in die Spitze des Genres, in der sie oft mit Bands wie Ensiferum, Finntroll oder Borknagar genannt werden. Edsvuren wurde Ende August über Napalm Records veröffentlicht und kommt mit seinen zwölf Songs auf eine Spielzeit von über 50 Minuten. Das Artwork ist genretypisch und genauso starten Månegarm auch in den Longplayer.
Den Opener macht I Skogsfruns Famn (feat. Lea Grawsiö Lindström). Lea ist die Tochter von Erik und so startet die neue Scheibe der Schweden mit einem Familienprojekt. Ein durchaus düsteres Intro, kombiniert mit Midtempo-Elementen, zieht das Tempo nicht hoch und versucht mit drückenden Pagan-Gedanken, den Hörer zu fesseln. Growls werden immer wieder von satten Clean-Vocals in den Hintergrund gedrängt. Die Kombination ist dynamisch und ansprechend. Im passenden ruhigen Moment übernehmen die Growls und drücken den Konsumenten mit Wucht an die Wand. Die Vocals von Lea wurden hingegen dezent eingebunden, ganz anders bei Rodhins Hav. Dort bekommt Ellinor Videfors einen deutlich präsenteren Slot. Warme Gesangsfarben umgarnen den harten Wikinger. Die Gitarrenmelodien treffen wie ein Pfeil ins Herz und machen die Produktion authentisch. Die Geschichte von Månegarm ist auch nach drei Jahrzehnten noch nicht zu Ende erzählt. Weitere Höhepunkte findet man z. B. in I Runor Ristades Orden, dem Titeltrack Edsvuren (feat. Liv Hope Lenard) und dem abschließenden Ofredsfylgjor. Mit Edsvuren wird der Pagan Metal nicht neu erfunden, aber die Story weitergeschrieben. Mögen die Götter für immer mit uns sein.
Hier! geht es für weitere Informationen zu Månegarm – Edsvuren in unserem Time For Metal Release-Kalender.