“Der heißeste Scheiß auf Gottes großer Festplatte?!“
Buchtitel: Metal Störies
Autor: Frank Schäfer
Verlag: Metrolit
Seitenanzahl: 152 Seiten
Genre: Sachbuch
Erscheinungsjahr: 16.02.2013
Auflage: Erstauflage: 2013
Buchform: Hardcover
ISBN Nummer: 978-3-8493-0056-2
Ein paar Formalien gibt es zu dem Buch noch zu sagen. Es hat insgesamt 24 Kapitel, einen “Bonustrack” und auch noch ein Register. Der Preis liegt bei 16,99€. Normalerweise würde ich jetzt für euch eine Inhaltsangabe schreiben, damit ihr wisst, worum es in diesem Buch geht. Dieser Punkt muss leider ausfallen. Warum? Lest einfach weiter!
Erst mal gibt es für mich keine klar erkennbare Story. In diesem Buch soll es, laut einiger Internetbuchhandlungsseiten, um das Wacken Open Air 2005, das letzte legendäreMonster of Rock, Heavy Metal im Allgemeinen und natürlich um Autos und Liebe und so einen Quatsch gehen. Finde ich nicht. Wenn jemand dieses Buch lesen sollte, bitte ich darum, mal zu versuchen, selber eine Inhaltsangabe zu verfassen und mir diese zu schicken. Danke! Ich habe schon einige Metalbücher gelesen, unter anderem Überleben auf Festivals von Oliver Uschmann sowie Luftgitarre und Bier von Mad Doc Mad. Ersteres fällt in die Kategorie der sarkastischen, ironischen und urkomischen Personen- und Sachbeschreibungen, Zweiteres ist ein Begriffserklärungslexikon für Nicht-Heavy-Metaller. Das Buch Metal Störies lässt sich allerdings überhaupt nicht in irgendetwas davon einordnen, alles wirkt auf mich einfach nur sinnlos zusammengereimt.
Kommen wir weiter zu dem, warum mir das Buch nicht gefallen hat. Die Schriftart. Normalerweise wird ein Buch in Times New Roman oder ähnlich leicht lesbarem Schriften geschrieben, nur dieses Buch leider nicht. Besonders schlimm wird’s, wenn mal Wörter kursiv geschrieben wurden. Das macht es für meine Augen sehr, sehr unleserlich und man muss mehrmals genauer hinschauen, um flüssig lesen zu können. Nervig, sehr nervig.
Etwas anderes, was ich auch nicht gerade als sehr kundenorientiert empfinde ist, dass es keinerlei Klappentext gibt. Weder auf der Rückseite des Buches, noch auf der zweiten oder dritten Seite bevor die Geschichte anfängt. Immerhin soll man hier 16,99€(!) für etwas über 150 Seiten (!) ausgeben. Das finde ich echt unverschämt viel (sowieso schon, egal ob die Story nun gut oder schlecht wäre), aber dann auch noch ohne Klappentext?! Sowas würde ich mir nie, nie, niemals kaufen. Es tut mir richtig leid, dieses Buch hier so runtermachen zu müssen. Wenn ich ein Buch nicht mag, ist wenigstens die Idee hinter dem Buch meistens lobenswert (nur dann halt schlecht umgesetzt), aber ich entdecke bei Metal Störies einfach auch keine Idee, die ich loben könnte. Schade.