Suidakra – Emprise To Avalon (Re-Release)

“Über ein Jahrzehnt alt und immer noch nicht rostig!“

Artist: Suidakra

Herkunft: Düsseldorf, Deutschland

Album: Emprise To Avalon (Re-Release)

Spiellänge: 52:52 Minuten

Genre: Celtic Metal

Release: 25.07.2014

Label: AFM Records

Link: https://www.facebook.com/Official.SuidAkrA/info

Bandmitglieder (aktuelle):

Gesang, Gitarre – Arkadius Antonik
Gitarre und Gesang – Marius Pesch
Bassgitarre – Tim Siebrecht
Schlagzeug – Lars Wehner

Tracklist:
1. Darkane Times
2. Dinas Emrys
3. Pendragon´s Fall
4. The Highking
5. The Spoils Of Annwn
6. The Quest
7. And The Giants Dance…
8. Song Of The Graves
9. Still The Pipes Are Calling
10. Darkane Times (Live)
11. Pendragon´s Fall (Live)
12. The Spoils Of Annwn 2014

suidakra_empiretoavalon-cover-rerelease-2014
Das Emprise To Avalon Re-Release ist nicht die erste Scheibe im neuen Antlitz, die mir in menier Laufbahn von Suidakra in die Hände gelangt. Gerne veröffentlichen die Celtic – Metalheads alte Scheiben mit schicken Bonus – Material. Im Fall von Emprise To Avalon, das bereits im Juli 2014 erschienen ist, dürfen sich langjährige Anhänger und blutjunge Fans über die beiden Live Versionen von Darkane Times, Pendragon´s Fall und den Song The Spoils Of Annwn im neusten Gewand freuen.

Was sich auf Emprise To Avalon befindet, dürfte im Prinzip allen bekannt sein; ich fasse es aber gerne einmal kurz zusammen: Die Platte ist 2002 über Century Media Records veröffentlicht worden und gilt immer noch als eine der stärksten Platten der Bandgeschichte, die sich vor Caledonia, Book Of Dowth oder dem aktuellen Silberling Eternal Defiance nicht verstecken muss. Gefühlvoll beinhaltet sie diverse Highlights, die die Anhänger auch nach zwölf Jahren vergöttern. Alleine schon der Opener Darkane Times ist Kult, gleiches gilt für The Spoils Of Annwn oder das etwas härtere Werk Song Of The Grave, bei dem die Doublebase gut durch gezogen wird. Mit dabei immer der markante Gesang von Arkadius Antonik, der seit der Gründung als Wappenzeichen für Suidakra im Wind weht. An Glanz hat Emprise To Avalon auch nach einem Jahrzehnt nicht verloren, welches noch einmal die Produktion unterstreicht!

 

Fazit: Wer die erste Version von Emprise To Avalon besitzt, braucht sich die neuste Version nicht für die Sammlung zulegen. Zwei Live Versionen und ein neu aufgenommener Song ist kein Grund für einen Neukauf. Für alle, die Emprise To Avalon noch nicht ihr Eigen nennen, können bedenkenlos zugreifen!

Anspieltipps: Pendragon´s Fall und Darkane Times (Live)
Rene W.
8
8