Spidergawd – From 8 to ∞

From 8 to ∞: Von Trondheim in die Unendlichkeit?

Artist: Spidergawd

Herkunft: Trondheim, Norwegen

Album: From 8 to ∞

Genre: Classic Rock, Hard Rock, Heavy Metal

Spiellänge: 40:23 Minuten

Release: 12.09.2025

Label: Crispin Glover Records

Link: www.spidergawd.no

Bandmitglieder:

Gitarre, Gesang – Per Borten
Gitarre – Brynjar Takle Ohr
Bass – Hallvard Gaardlos
Schlagzeug –  Kenneth Kapstad
Saxophon – Rolf Martin Snustad

Tracklist:

  1. The Grand Slam
  2. Revolution
  3. On In A Million
  4. Confirmation
  5. 200 Miles High
  6. The Hunter
  7. The Ghost Of Erich Raude
  8. Wintersong

Die Trondheimer Band Spidergawd meldet sich 2025 mit einem neuen Studioalbum zurück. From 8 to ∞ heißt das gute Stück – und wie der Titel bereits andeutet, handelt es sich dabei um das achte Werk der Norweger seit ihrer Gründung im Jahr 2013. Entstanden ist die Band ursprünglich als Nebenprojekt der beiden Motorpsycho-Mitglieder Bent Sæther (Bass) und Kenneth Kapstad (Schlagzeug). Bereits ein Jahr später erschien das selbst betitelte Debüt Spidergawd.

Während sich Sæther 2016 wieder vollständig Motorpsycho widmete und Spidergawd verließ, entschied sich Kapstad für den entgegengesetzten Weg: Er stieg bei Motorpsycho aus, um sich ganz seinem neuen Hauptprojekt zu verschreiben. Der Veröffentlichungstakt war anfangs beeindruckend – bis 2017 erschien jedes Jahr ein neues Album, schlicht und konsequent durchnummeriert. Ab Album Nummer V wurde der Rhythmus etwas entschleunigt, und die Veröffentlichungen folgten im Zwei-Jahres-Takt. In diesem Jahr also: Nummer acht.

Und dennoch ist diesmal etwas anders: Zum ersten Mal verzichten Spidergawd auf die römische Zählweise. Statt „VIII“ heißt das neue Werk nun From 8 to ∞ – also: von der Acht bis zur Unendlichkeit. Ein Titel, der Neugier weckt. Vielleicht ein Ausblick auf den nächsten Entwicklungsschritt? Oder einfach ein augenzwinkerndes Statement der Band? Wir werden sehen.

Wie schon bei den Vorgängern erscheint das Album über das Label Crispin Glover Records – erhältlich als CD und in (farbiger) Vinyl-Edition. Frontmann Per Borten äußerte sich bereits zu Album VII mit dem charmanten Satz: „Wie alle Alben zuvor ist auch das neue das bisher beste Album der Band.“ Wer Spidergawd kennt, weiß, dass dabei ein gewisses Augenzwinkern mitschwingt – und doch darf man wohl davon ausgehen, dass auch From 8 to ∞ für ihn (und viele Fans) wieder ein neues Highlight darstellt.

Der Auftakttrack The Grand Slam knüpft nahtlos dort an, wo Album VII endete. Zwischen Thin Lizzy-Harmonien und den metallischen Einschlägen der New Wave of British Heavy Metal starten Spidergawd gewohnt kraftvoll in die neue Platte. Bereits der zweite Song, Revolution, zieht die Zügel fester an – ein härterer Sound dominiert, ohne die melodische Linie zu verlieren. Die markante Stimme von Per Borten bildet dabei einen spannenden Kontrast und bleibt ein wichtiger Anker zum bisherigen Bandsound. Mit On In A Million und Confirmation schlägt die Band eine Brücke zwischen den wilden 90ern und klassischem 80er-Rock. Die beiden Songs vereinen Grunge-Attitüde mit dem typischen Spidergawd-Drive: kantig, eigenständig und trotzdem eingängig.

Klassischer wird es wieder bei den folgenden Stücken: 200 Miles High, The Hunter und The Ghost Of Eirik Raude. Die Songs führen wieder zurück in vertraute Gefilde. Hier dominieren geradliniger Hard Rock und klassische Rockstrukturen, die zu den Markenzeichen der Band gehören. Auffällig ist dabei: Die Gitarren dürfen gerne auch mal eine Spur aggressiver klingen – ein willkommenes Stilmittel, das dem Sound zusätzliche Tiefe verleiht. Den Schlusspunkt setzt Winter Song, der mit über sechs Minuten Spielzeit der epischste Track des Albums ist. Per Borten hatte im Winter 24/25 eine persönlich schwierige Phase, geprägt von Krankheit und Verletzungen. Das macht diesen Song zu etwas ganz Intimem. Hier begegnen sich Grunge-Einflüsse und ein nostalgischer Blick in die frühen 80er. Der instrumentale zweite Teil des Songs ist ein echtes Highlight – atmosphärisch dicht, fast hypnotisch.

Spidergawd – From 8 to ∞
Fazit
Ob From 8 to ∞ nun tatsächlich ein Werk für die Ewigkeit ist, bleibt letztlich jedem selbst überlassen. Fakt ist: Die Platte bietet acht starke Songs, die sich souverän zwischen Classic Rock, Hard Rock und Heavy Metal bewegen. Gegenüber dem Vorgänger wirkt das neue Album kantiger – vor allem durch die spürbaren Einflüsse aus den 1990er-Jahren, die dem Sound zusätzliche Tiefe und Ecken verleihen. Damit gelingt Spidergawd eine subtile Weiterentwicklung, ohne sich von den eigenen Wurzeln zu entfernen. Die typischen Trademarks der Band sind weiterhin klar erkennbar – und doch fühlt sich From 8 to ∞ anders an.

Anspieltipps: Revolution, The Ghost Of Erich Raude und Wintersong
Juergen S.
8.5
Leserbewertung1 Bewertung
8.3
8.5
Punkte