Worm haben kontinuierlich an ihrem Klangbild des Necromantic Black Doom gearbeitet, das Wurzeln in nahezu jeder bedeutenden Ecke der Geschichte des extremen Metals hat – von den grandiosen Höhen des symphonischen Black Metals der 90er Jahre bis hin zur emotionalen Technik des Shred Metals der 80er Jahre. Vier Jahre nach ihrem gefeierten Album Foreverglade, präsentieren Worm ihr nächstes Studioalbum Necropalace, die erste Veröffentlichung bei Century Media Records. Die Band aus Florida ist nur noch kraftvoller geworden und zeigt ein Niveau an grandiosem Songwriting, das mit modernen Maßstäben nicht zu vergleichen ist. Auf Necropalace gelingt es Worm, das zu tun, was viele andere in dieser Zeit nur versuchen können: Sie gehen rückwärts in die Zukunft.
Necropalace leben in ihrer eigenen Welt. Eine Welt aus üppigem Samt und prunkvollem Gold, bedeckt mit dem Staub der Zeit. Eine Welt, in der Schatten in deinem peripheren Blickfeld zu wandern scheinen, doch die Einsamkeit niemals endet. Eine Welt, in der Wunden des Fleisches heilen können, die des Herzens jedoch niemals.
Die albtraumhafte Allmacht des Album-Openers und Titeltracks Necropalace führt den Hörer auf eine Reise durch obsessive Blutgier, unterstützt von den fesselnden und kraftvollen Vocals von Phantom Slaughter, während Gitarrist Wroth Septentrion sein meisterhaftes Songwriting unter Beweis stellt. Necropalace fühlt sich an wie ein endloses Labyrinth aus unterirdischen, kerzenbeleuchteten Korridoren, in dem sich jedes Riff ständig verändert und weiterentwickelt. Doch bei mehreren Durchläufen entdeckt man, dass das Labyrinth tatsächlich viele Wege enthält, die scheinbar ineinander übergehen.
Seht euch hier das Video zum Titeltrack Necropalace an:
Phantom Slaughter erklärt: „Welcome to the domain of dread known as Necropalace. This fortress has kept my memories and nightmares for centuries. Risen from ancient slumber, the curse is once again free to haunt starlit nights. While approaching the icy gates of Castle Ravenblood, a swirling mist begins to form. Phantom figures surround you. Enter if you dare but be warned, the darkness may consume your mortal soul forever. The ultimate evil has returned…“
Necropalace ist jetzt erhältlich, zusammen mit dem ersten offiziellen Musikvideo und Kurzfilm von Worm. Phantom Slaughter erzählt: „Outside of exhuming obscure symphonic black metal tapes from 1996, much inspiration for Worm comes from my obsession with 80s/90s horror.“ Worm konnten schließlich das perfekte Team für ihr beeindruckendes Filmdebüt gewinnen: Regisseur Norman Cabrera (Danzig, Walking Dead, Fright Night II), Produzentin Maya Kay, Colorist Alex Nicolaou (Drab Majesty), alles unter der Regie von Ted Nicolaou (TerrorVision, Subspecies), die Worms dunkle Fantasie in die Realität umsetzten.
Necropalace – Trackliste:
- Gates To The Shadowzone (Intro)
- Necropalace
- Halls Of Weeping
- The Night Has Fangs
- Dragon Dreams
- Blackheart
- Witchmoon – The Infernal Masquerade (feat. Marty Friedman)

Artwork: Andreas Marschall
Necropalace wurde von Charlie Koryn (Morbid Angel) produziert und von Arthur Rizk (King Diamond, Blood Incantation, Sumerlands, Cavalera, Soulfly) gemischt und gemastert.
Formate:
- Standard CD Jewelcase
- Gatefold blue 2LP (EU-Variante)
- Ltd. Gatefold red 2LP (EU-Variante, limitiert auf 300 Exemplare)
- Gatefold black 2LP (US-Variante)
- Ltd. Gatefold Bloodlust 2LP (US-Variante)
Ltd. Gatefold blue smoke 2LP (Band Exclusive Variant, Limited to 300 Units)
Mit dem opulenten Finale des Albums Witchmoon: The Infernal Masquerade (feat. Marty Friedman) ist Necropalace wahrhaft die klangliche Darstellung ungebändigter, nächtlicher Bösartigkeit! Das Album manifestiert sich als Klanglandschaft eines sternenübersäten Winterhimmels, der sich im dunkelsten Sumpf der Everglades widerspiegelt; wo der Tod auf das Unsterbliche trifft. Dieses Album ist ein lautstarker Aufruf zum Handeln für alle, die noch antikes vampirisches Blut in ihren Adern haben. Bereitet euch auf einen Vollangriff aus leidenschaftlicher Gitarrenagilität und ketzerischer Zauberkunst vor.
Worm online:
https://www.instagram.com/wormgloom/#

