Nach einer starken ersten Ankündigung freuen wir uns, weitere Bands für das Inferno Metal Festival 2026 bekannt zu geben. Die nächsten fünf Namen sind Enslaved, Samael, Auðn, Morax und Forsmán.
Das Inferno Metal Festival findet vom 2. bis 5. April 2026 statt. Eure Tickets könnt ihr hier bestellen: https://tickets.infernofestival.net/
Unermüdlich setzen die ikonischen Enslaved aus Norwegen ihren Weg fort und gehören zu den originellsten und zuverlässigsten Bestandteilen des unzerstörbaren Rückgrats der Metalszene. Sie haben den Ruf, eines der fesselndsten Live-Acts zu sein, und bieten stets Talent von höchster Qualität, das ihrem charakteristischen Black/Progressive-Sound gerecht wird. In wahrhaft Enslaved-Manier ist das neueste Album Heimdal sowohl ein Abstecher als auch eine Rückbesinnung auf Wurzeln, die vor über drei Jahrzehnten in den turbulenten Geburtswehen der norwegischen Black-Metal-Szene geschmiedet wurden. Es ist nun zehn Jahre her, dass die progressiven Metaller Enslaved zuletzt beim Inferno Metal Festival auftraten. Es wird Zeit, sie zurückzuholen!
Weitere Neuzugänge sind die isländischen Black-Metal-Acts Auðn und Forsmán, die beide für ihre fesselnden und intensiven Auftritte bekannt sind, sowie die Schweizer Legenden Samael und die Heavy-Metal-Formation Morax.
Das ikonische Inferno Metal Festival wurde 2001 ins Leben gerufen und ist das am längsten laufende Metal-Festival in Norwegen sowie eines der wichtigsten Extreme-Metal-Festivals der Welt. Wir sind sehr stolz auf diese Position und werden weiterhin norwegischen Metal fördern und Bands aus der ganzen Welt nach Norwegen bringen. Das Inferno Metal Festival findet über vier Tage auf den zwei Bühnen von Rockefeller – Rockefeller und John Dee – sowie in vielen kleineren Clubs rund um Oslo statt. Das Festival findet während der Osterzeit statt, wenn in Oslo nicht viel anderes los ist. Es ist in der Regel ausverkauft, und mehr als fünfzig Prozent des Publikums kommen aus dem Ausland. Der Ticketverkauf erstreckt sich über die ganze Welt, einschließlich China, Australien, Chile, Japan, Taiwan, Kanada, den USA, Kolumbien, Argentinien und viele mehr.


