Der Hunna-Sänger Ryan kommentiert: „‚bloom‘ knüpft an die erste Single Hide & Seek an. Es ist eine Geschichte über die rohen, schroffen Seiten von Liebe, Leben und Beziehungen. Sind wir in der Lage, über Auslöser oder Traumata aus der Vergangenheit hinwegzusehen und sie als das zu erkennen, was sie sind? Und haben wir den Mut, uns ihnen zu stellen?“
Über die EP fährt er fort: „Unsere allererste EP Blue Transitions ist eine Sammlung kraftvoller, melancholischer Songs, die einen tieferen Blick auf die Transformationen und Veränderungen werfen, die im Leben zwischen zwei Menschen ganz natürlich stattfinden. Die Übergangsmomente und Mechanismen, die sich dabei entfalten können, werden alle von verschiedenen Nuancen der Farbe Blau untermalt – Blau steht hier für Traurigkeit, aber auch für Anmut im Angesicht solch schwieriger Momente.“
Die Ankündigung von Blue Transitions folgt auf The Hunnas triumphale Rückkehr mit ihrer Single Hide & Seek und Auftritten auf der Mainstage bei den Festivals 2000trees und Y Not?. Als Nächstes kann man The Hunna live erleben, wenn sie Palaye Royale unterstützen.
Tourtermine:
03.11.2025 – SWG3 (Galvanizers Yard), Glasgow, mit Palaye Royale
04.11.2025 – NX, Newcastle upon Tyne, mit Palaye Royale
05.11.2025 – The Prospect Building, Bristol, mit Palaye Royale
07.11.2025 – O2 Victoria Warehouse, Manchester, mit Palaye Royale
08.11.2025 – Leeds Beckett Students’ Union, Leeds, mit Palaye Royale
09.11.2025 – O2 Academy Birmingham, Birmingham, mit Palaye Royale
The Hunna, gegründet von Jack Metcalfe, Ryan Potter und Daniel Dorney, stürmten 2015 mit den herausragenden Singles Bonfire und She’s Casual auf die Bühne, gefolgt von ihrem explosiven Debütalbum 100 im Jahr 2016, das ihnen ihren ersten Top-20-Erfolg bescherte und Platz 13 der britischen Albumcharts erreichte.
Gestärkt durch weltweite Fan-Unterstützung sicherte sich die Band schnell große Festival-Slots, darunter als Headliner der Festival Republic Stage beim Reading & Leeds Festival, sowie einen geheimen Auftritt, der eine der größten Zuschauermengen aller Zeiten anlockte. Außerdem spielten sie beim BBC Radio 1’s Big Weekend, All Points East sowie auf Festivals in Europa und Nordamerika – zusätzlich zu ihren eigenen ausverkauften Tourneen.
Zwischen 2017 und 2018 kletterte das zweite Album der Band, Dare, auf Platz 12 der britischen Albumcharts, was eine ausverkaufte Tournee in Australien und weitere ausverkaufte Shows in Großbritannien und Europa nach sich zog. Zu den bemerkenswerten Erfolgen gehörten drei ausverkaufte Shows in der Brixton Academy sowie Auftritte im Camden Roundhouse, Rock City, Manchester Apollo und anderen renommierten Locations. In den USA feierten sie Erfolge mit mehreren ausverkauften Konzerten in legendären Venues wie dem Troubadour in Los Angeles, dem Mercury Lounge und dem Webster Hall in New York.
Für ihr drittes Album I’d Rather Die Than Let You In arbeitete The Hunna mit dem renommierten Produzenten John Feldmann in Calabasas zusammen und kollaborierte mit Künstlern wie Travis Barker, Pete Wentz, Phem und anderen. 2022 folgte das selbstbetitelte Album The Hunna in Zusammenarbeit mit dem Grammy-prämierten Produzenten Gil Norton. Von ihrer treuen Fangemeinde seit fast einem Jahrzehnt geliebt, markierte dieses Album ein bedeutendes neues Kapitel für die Band.
Nun, im Jahr 2025, kehren The Hunna nach einigen Jahren ohne neue Musik mit neuer Energie und ihrem unverkennbar kraftvollen Sound zurück – mit der neuen EP Blue Transitions.