• 14. November 2025
  • Team
  • Partner
  • Jobs
  • Werben
  • Mitglied werden
  • Genres
    • Metal
      • Alternative Metal
      • Thrash Metal
      • Black Metal
      • Power Metal
      • Melodic Death Metal
      • Progressive Metal
      • Doom Metal
      • Symphonic Metal
      • Modern Metal
      • Folk Metal
      • Pagan Metal
      • Gothic Metal
      • Speed Metal
      • Extreme Metal
      • Groove Metal
      • Industrial Metal
      • Death Metal
      • Heavy Metal
    • Rock
      • Rock ’n‘ Roll
      • Alternative Rock
      • Progressive Rock
      • Stoner Rock
    • Metalcore
      • Deathcore
      • Post Hardcore
      • Grindcore
    • Neue Deutsche Härte
  • Merch Shop
  • Magazin
    Magazin

    Phantom Corporation: neue Single/Video „Krokodil” ab jetzt online

    Neues Album „Time And Tide“ erscheint am 12.12.2025

    Patriarchs In Black: veröffentlichen neue Single „I’m Coming Home“

    Die Dorks - Maximal

    Die Dorks: feuern ihre dritte neue Single ab

    Das neue Album "Unberechenbar" wirft seine Schatten voraus

    • News
    • Pressemitteilungen
    • Awards
      • Underground Award 2023
      • Underground Award 2021
    • Team
    • Mitglied werden
    • Partner
    • Werben
    • Merch Shop
    • Kolumnen
      • 10 Jahre TFM – Rückblick
      • Bandvorstellung
      • Records You Could Have Missed
      • Top 5 – Der Redaktion
      • Zeitreise
  • Festival Guide
  • Events
    Events
    21

    Orbit Culture auf „Death Above Life“-Tour am 01.11.2025 in der Batschkapp, Frankfurt

    Orbit Culture zerstören die Batschkapp im Nebel

    Presented by TFM.rocks: Absu auf „The Sun Of Tiphareth 30th Anniversary Tour 2025“ am 03.12.2025 im Mergener Hof, Trier (Vorbericht)

    Special Guest: Ancient und Trivax

    15

    Craving – 20 Years & Album-Release-Show + Support am 24.10. und 25.10.2025 im Cadillac, Oldenburg

    Geburtstagssause in der Oldenburger Heimat - Craving zerlegen das Cadillac gleich zweimal nach allen Regeln der Kunst

    • Presented by TFM.rocks
    • Konzerte
    • Festivals
    • Livestreams
    • Sonstiges
  • Interviews
    Interviews

    Interviews

    Interview mit Mathias von Soul Grinder

    Fliegende Erdnüsse!

    Interview mit Nailed To Obscurity zu „Generation Of The Void“ und der anstehenden Headlinertour

    Eine Stunde Interview ergibt viel Lesestoff, aber es war spannend und informativ

    Interview mit Christoph „Tiger“ Bartelt, dem Drummer von Kadavar, in der Großen Freiheit 36, Hamburg

    Die beiden Platten sind wie Yin und Yang

  • Reviews
    Reviews

    CD-Reviews; DVD-Reviews; Game-Reviews; Produkt-Reviews

    6.5
    Punkte

    Terra Atlantica – Oceans

    26.09.2025 - Melodic Power Metal, Symphonic Power Metal - Scarlet Records – 49:14 Minuten

    9.1
    Punkte

    VII Vitium – VII Vitium

    31.10.2025 - Dark Rock, Occult Metal – My Kingdom Music – 38:11 Minuten

    10
    Punkte

    Bloodred Hourglass – We Should Be Buried Like This

    Abwechslungsreiches Melodic-Death-Metal-Gewitter

    • Musik
      • Alben / EPs
      • #ShortShot
      • Vinyl
      • DVDs / Bluray
    • Bücher
      • Hörbücher
    • Metaldrinks
    • Sonstige
      • Filme / Serien
      • Games
      • Tech-Check
  • Verlosungen
    Verlosungen

    Verlosung: einmal 2 Tickets für das All Shall Perish Konzert am 04.12.2025 im Das Bett in Frankfurt

    Einsendeschluss: 27.11.2025

    Verlosung: zweimal 2 Kombi-Tickets für das True Thrash Fest Hamburg 2025 vom 28.11. bis 29.11.2025 im Bambi Galore in Hamburg

    Einsendeschluss: 20.11.2025

    Verlosung: einmal 2 Tickets für das Deez Nuts Konzert am 28.11.2025 im Stattbahnhof in Schweinfurt

    Einsendeschluss: 20.11.2025

    • Steady-Exklusiv
    • Aktuelle Verlosungen
    • Beendete Verlosungen
  • Release-Kalender
    • Anstehende Releases
    • Nach Jahren filtern
      • 2021
      • 2022
      • 2023
      • 2024
      • 2025
    • Release Eintragen
  • Podcast
Wird gerade gelesen
BA’AL – The Fine Line Between Heaven And Here
TeilenTweet
Startseite
Reviews
Alben / EPs
Avatar-FotoDave S.·
Alben / EPsReviews
·23. Oktober 2025·3 Minuten Lesedauer

BA’AL – The Fine Line Between Heaven And Here

Atmosphärischer Brocken zwischen Hoffnung und Hölle

Artist: BA’AL

Herkunft: Sheffield, England, Vereinigtes Königreich

Album: The Fine Line Between Heaven And Here

Genre: Post-Black Metal, Blackened Post-Metal

Spiellänge: 62:09 Minuten

Release: 18. Juli 2025

Label: Road to Masochist Records

Link: https://baalband.co.uk/

Bandmitglieder:

Gesang – Joe Stamps – Vocals
Gitarre – Nick Gosling – Guitars
Gitarre – Chris Mole – Guitars
Bassgitarre (und Violin/Viola) – Richard Spencer
Schlagzeug – Luke Rutter

Tracklist:

1. Mother’s Concrete Womb
2. Waxwork Gorgon
3. Floral Cairn
4. Well Of Sorrows
5 . The Ocean That Fills A Wound
6. Legasov

Die britische Formation BA’AL aus Sheffield wurde 2016 gegründet und bewegt sich seitdem im Spannungsfeld zwischen Black Metal, Sludge und Post-Metal. Ihre Musik ist geprägt von düsteren Klanglandschaften, emotionaler Tiefe und einer beständigen Bereitschaft, die Grenzen zwischen den Genres zu durchbrechen. Bereits mit ihrem Debüt Ellipsism im Jahr 2020 zeigte die Band, dass sie es versteht, rohe Black-Metal-Ausbrüche mit sphärischer Weite und introspektiver Melancholie zu verbinden. Mit dem zweiten Album The Fine Line Between Heaven And Here, das am 18. Juli 2025 über Road to Masochist Records erschienen ist, gehen BA’AL diesen Weg konsequent weiter. Das Werk ist dichter arrangiert, emotionaler aufgeladen und in seiner Gesamtwirkung reifer. Thematisch kreist es um urbane Isolation, Natur, Vergänglichkeit und die Zerbrechlichkeit menschlicher Existenz – ein Themenfeld, das perfekt zur kühlen, nebligen Ästhetik der Band passt.

Der Opener Mother’s Concrete Womb eröffnet das Album mit einem Statement. Typische Black-Metal-Riffs und ein Schlagzeuggewitter verschmelzen mit atmosphärischen Gitarren und einem Gesang, der zwischen Wut, Verzweiflung und Einkehr schwankt. Der Song entfaltet sich über mehrere Ebenen, durchläuft intensive Temposchübe und weitet sich schließlich in einen unerwartet warmen Akustikpart. Hier zeigt sich, wie sehr BA’AL in ihrer Ausdruckskraft gewachsen sind – nicht nur laut und finster, sondern auch subtil und tiefgründig.

Waxwork Gorgon setzt mit einer fast unheimlichen Atmosphäre an. Der Track baut sich schleichend auf, bevor sich schwere Gitarren und eindringliche Vocals ihren Weg bahnen. BA’AL erschaffen ein Bild der inneren Erstarrung – ein musikalischer Balanceakt zwischen kontrollierter Kälte und eruptiver Emotion. Der Song funktioniert hervorragend als dunkles Bindeglied zwischen den epischen Momenten des Albums.

Mit Floral Cairn zeigt die Band ihre aggressive Seite. Das Stück beginnt mit einem schnellen, peitschenden Riff, das sofort zündet, bevor es sich in ruhige, fast gesprochene Passagen zurückzieht. Der Text beschreibt eine von Tod und Erinnerung durchzogene Landschaft, in der Verwesung und Blüte ineinander übergehen. Diese Gegensätze – zwischen Brutalität und Schönheit, Chaos und Klarheit – machen Floral Cairn zu einem der eindrucksvollsten Songs des Albums. Hier passt einfach nahezu alles: Energie, Emotion, Atmosphäre.

Well Of Sorrows markiert den emotionalen Mittelpunkt der Platte. Der Song nimmt sich Zeit, um sich zu entfalten: sanft beginnend, dann eruptiv, schließlich in melancholischen Harmonien endend. In seiner Thematik – Verlust, Schmerz und der Versuch, darin Bedeutung zu finden – bündelt er all das, was BA’AL ausmacht. Die Band versteht es, emotionale Intensität nicht zu erzwingen, sondern entstehen zu lassen. Gerade in den ruhigeren Momenten entfaltet dieser Song eine Wucht, die man nicht vergisst.

Mit dem Song The Ocean That Fills A Wound erreicht das Album seinen atmosphärischen Höhepunkt. Über mehrere Akte hinweg wächst der Song von einer fast meditativen Ruhe hin zu einem gewaltigen, kathartischen Finale. Hier werden die Spannungsfelder zwischen Himmel und Erde, Hoffnung und Verzweiflung hörbar. Der Track fordert Geduld, belohnt aber mit einer emotionalen Tiefe, die man selten im Metal findet.

Der Abschluss Legasov schlägt schließlich einen nachdenklichen Ton an. Benannt nach dem sowjetischen Wissenschaftler, der nach der Tschernobyl-Katastrophe zum Symbol moralischer Verantwortung wurde, steht das Stück sinnbildlich für das gesamte Album: zwischen Erkenntnis und Resignation, zwischen Zerstörung und dem Versuch, Sinn zu finden. Die Musik baut sich in Wellen auf, schichtet sich aus dissonanten Gitarren, zurückgenommenem Gesang und einer fast sakralen Stimmung. Kein bombastisches Finale, sondern ein leises Verhallen – ein Ausklang, der nachhallt.

The Fine Line Between Heaven And Here ist ein Werk, das nicht beeindrucken will, sondern überzeugt. BA’AL beweisen ein feines Gespür für Dynamik, Atmosphäre und Songwriting. Die Produktion von Joe Clayton klingt klar und druckvoll, ohne die raue Energie zu glätten, während Brad Boatright für das Mastering verantwortlich ist.

Zwar gibt es auch Momente, in denen das Album etwas zu viel Raum atmet und einige Übergänge länger wirken als nötig, doch das ist Teil seines Charakters. BA’AL verlangen Aufmerksamkeit und Zeit – wer sich darauf einlässt, wird mit einem tiefgehenden, intensiven Hörerlebnis belohnt. The Fine Line Between Heaven And Here ist nicht nur und kein Hintergrundrauschen, sondern ein Album, das atmet, fühlt und fordert und immer mal wieder gehört werden muss, um einzutauchen, um immer wieder Neues zu entdecken.

BA’AL – The Fine Line Between Heaven And Here
Fazit
BA'AL schaffen es, mit ihrem zweiten Album einen beeindruckenden Reifeschritt zu machen. Zwischen brachialer Härte und fragiler Schönheit finden sie ihre eigene Stimme – und balancieren tatsächlich meisterhaft auf der feinen Linie zwischen Himmel und Hölle. Ein fesselndes, emotionales Werk, das noch lange nachhallt.

Anspieltipps: Floral Cairn, Well Of Sorrows und Mother’s Concrete Womb
Dave S.
8.8
Leserbewertung2 Bewertungen
9
8.8
Punkte
Schlagwörter
2025BA’ALBlack MetalEnglandPost MetalRoad to Masochist RecordsSheffieldVereinigtes Königreich

Teilen
Avatar-Foto
Dave S.
Redakteur, Social Media
Mitglied seit: 10.2020
Ähnlich
10
Punkte
Alben / EPsReviews
·13. November 2025

Bloodred Hourglass – We Should Be Buried Like This

Abwechslungsreiches Melodic-Death-Metal-Gewitter

9
Punkte
Alben / EPsReviews
·12. November 2025

The Devil Wears Prada – Flowers

14.11.2025 - Metalcore, Post-Hardcore - Solid State Records - 42:19 Minuten

8.5
Punkte
#ShortShotAlben / EPsReviews
·11. November 2025

Taär – Catharsis Till Dawn

11.04.2025 - Black Metal – Soulseller Records – 38:29 Minuten

8.8
Punkte
#ShortShotAlben / EPsReviews
·11. November 2025

Edyakaran – Pantheon

07.03.2025 – Post Metal – My Kingdom Music – 45:51 Minuten

8.9
Punkte
#ShortShotAlben / EPsReviews
·11. November 2025

Ghörnt – Bluetgraf

11.04.2025 - Black Metal – Soulseller Records – 30:29 Minuten

8.5
Punkte
Alben / EPsReviews
·10. November 2025

Devil May Care – Limit 

14.11.2025 - Metalcore, Post-Hardcore - Blood Blast Distribution - 35:07 Minuten

9.8
Punkte
Alben / EPsReviewsVinyl
·10. November 2025

The Devil’s Trade – Nincs Szennyezetlen Szép

Es gibt keine unbefleckte Schönheit

8
Punkte
Alben / EPsReviews
·9. November 2025

Tauthr – Krybl

31.10.2025 - Black Metal, Death Metal - Nordische Stahlwerke/Eigenvertrieb - 53:06 Minuten

Zurück Preyrs: veröffentlichen Single „Into The Blue“ aus ihrem Debütalbum
Weiter Seven Factor: veröffentlichen neue Single und Musikvideo „Two Minutes Of Hate“

Banner

Folge uns:

Time For Metal – Podcast & Playlist

Leise War Gestern Podcast
Episode 169 – Failures On Stage with Joakim Broden (Sabaton)
Episode 169 – Failures On Stage with Joakim Broden (Sabaton)
Search Results placeholder
Time For Metal - Playlist

Neue Reviews

6.5
Punkte
Alben / EPsReviews
·13. November 2025

Terra Atlantica – Oceans

9.1
Punkte
Alben / EPsReviewsVinyl
·13. November 2025

VII Vitium – VII Vitium

10
Punkte
Alben / EPsReviews
·13. November 2025

Bloodred Hourglass – We Should Be Buried Like This

10
Punkte
Alben / EPsReviewsVinyl
·13. November 2025

Changeling – Changeling

9
Punkte
Alben / EPsReviews
·12. November 2025

The Devil Wears Prada – Flowers

Neueste Eventberichte

21

Orbit Culture auf „Death Above Life“-Tour am 01.11.2025 in der Batschkapp, Frankfurt

Presented by TFM.rocks: Absu auf „The Sun Of Tiphareth 30th Anniversary Tour 2025“ am 03.12.2025 im Mergener Hof, Trier (Vorbericht)

15

Craving – 20 Years & Album-Release-Show + Support am 24.10. und 25.10.2025 im Cadillac, Oldenburg

52

Saltatio Mortis + Bad Loverz auf „Weltenwanderer-Tour“ am 18.10.2025 in der Sporthalle Hamburg

11

Author & Punisher Support Bong-Ra am 05.11.2025 im Elfer, Frankfurt a. M.

Neueste Interviews

Interview mit Mathias von Soul Grinder

Interview mit Nailed To Obscurity zu „Generation Of The Void“ und der anstehenden Headlinertour

Interview mit Christoph „Tiger“ Bartelt, dem Drummer von Kadavar, in der Großen Freiheit 36, Hamburg

Interview mit Jan Duve von Devil’s Breakfast zum Albumrelease von „Whore Of Babylon“

Interview mit Sir Optimus Prime, dem Sänger der Band Grailknights

Die meist gelesenen Artikel

  • Skull & Crossbones - Time
  • Mantar am 31.10.2025 in der Kieler Pumpe
  • Devil May Care – Limit 
  • Mausoleum Gate - Space, Rituals And Magick
  • Euroblast 2025 vom 26.09. bis 28.09.2025 in der Essigfabrik in Köln (Samstag)
Time For Metal e.V.
Postfach 30 01 39
41352 Korschenbroich

Sitz: Korschenbroich
Kontakt | Contact: Hier|Here
Werben: Hier|Here

Schlagwörter

2012 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 AFM Records Black Metal Century Media Records Coronavirus Death Metal Deutschland Doom Metal Festival Finnland Gordeon Music Hamburg Hardcore Hard Rock Heavy Metal Massacre Records Melodic Death Metal Metal Metal Blade Records Metalcore Napalm Records Nuclear Blast Nuclear Blast Records Power Metal Progressive Metal Progressive Rock Rock Schweden Symphonic Metal Thrash Metal Time For Metal Tour USA

Banner

©2025 - time-for-metal.eu | Impressum | Datenschutz
Back To Stage
  • Magazin
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Awards
      • Underground Award 2023
      • Underground Award 2021
    • Team
    • Mitglied werden
    • Partner
    • Werben
    • Merch Shop
    • Kolumnen
      • 10 Jahre TFM – Rückblick
      • Bandvorstellung
      • Records You Could Have Missed
      • Top 5 – Der Redaktion
      • Zeitreise
  • Festival Guide
  • Events
    • Presented by TFM.rocks
    • Konzerte
    • Festivals
    • Livestreams
    • Sonstiges
  • Interviews
  • Reviews
    • Musik
      • Alben / EPs
      • #ShortShot
      • Vinyl
      • DVDs / Bluray
    • Bücher
      • Hörbücher
    • Metaldrinks
    • Sonstige
      • Filme / Serien
      • Games
      • Tech-Check
  • Verlosungen
    • Steady-Exklusiv
    • Aktuelle Verlosungen
    • Beendete Verlosungen
  • Release-Kalender
    • Anstehende Releases
    • Nach Jahren filtern
      • 2021
      • 2022
      • 2023
      • 2024
      • 2025
    • Release Eintragen
  • Podcast
Start typing to see results or hit ESC to close
Deutschland 2020 2018 2015 Nuclear Blast
See all results
Username
Password
Enter username or email
Cancel