Artist: Bahnhof Motte
Herkunft: Dresden, Deutschland
Album: Zeit Fressen
Genre: Postpunk, Artpunk, Noiserock, Wave
Spiellänge: 44:51 Minuten
Release: 07.11.2025
Label: Tonzonen Records
Link: https://www.bahnhofmotte.de
Bandmitglieder:
Gesang, Synthesizer, Saxofon – Georg Fleischfresser
Gitarre – Christoph Margraf
Bass – Leonhard Endruweit
Schlagzeug, Synthesizer – Tim Gerwien
Tracklist:
- Zentimeter
- Zeit Fressen
- Wohin
- Schatten
- AAAAA
- Gepard
- Strafmilch
- Wann Mich
Tonzonen Records haben uns am 07.11.2025 mit einem schönen Stück Artpunk beschenkt. Dort ist das neue (zweite) Album Zeit Fressen der Dresdner Bahnhof Motte ganz frisch erschienen und über das Label als CD und in den Vinylvarianten Pink (Standard-Edition/250 Stück) und Schwarz Pink Smashed (Label-Edition/150 Stück) erhältlich. Für den Sammler sind wohl über die Labelseite auch noch ein paar Exemplare der Testpressung erhältlich.
Bahnhof Motte liefern mit Zeit Fressen ein Album, das klingt wie ein musikalischer Widerstand gegen das Dauerrauschen unserer Zeit. Zwischen Postpunk, Artpunk, Noiserock und Wave entfaltet sich ein Sound, der gleichermaßen körperlich und gedanklich herausfordert. Vier Musiker, die die Rastlosigkeit einer überdrehten Gesellschaft in Klang verwandeln – und dabei weder moralisch predigen noch gefällig klingen wollen. Thematisch kreist das Album um Überforderung, Konsumrausch und den Drang, allem zu entkommen. Zeit fressen, sich dem Hamsterrad entgegenstellen, den permanenten Hunger nach „mehr“ endlich stillen, wenn auch nur für einen Moment. Der Frust über eine Welt, die über ihre Grenzen lebt, verwandelt sich in eine wütende, poetische Energie.
Musikalisch geht die Band kompromisslos vor. Schon der Opener Zentimeter baut Spannung auf, indem ruhiger Sprechgesang mit rhythmischen Ausbrüchen kollidiert. Das Schlagzeug hämmert präzise, die Gitarre zerrt am Sound, und das Saxofon durchschneidet die Luft mit einer Intensität, die fast körperlich spürbar ist – mal als Schrei, mal als Atem, mal als Echo. Es ist das Instrument, das die emotionale Achse dieses Albums bildet: eine Stimme ohne Worte, die genau das sagt, was nicht ausgesprochen werden kann. Wohin setzt auf stakkatoartige Rhythmen und hektische Sprachfragmente, die sich zu einem wuchtigen Höhepunkt auftürmen – ein Klangbild, das zwischen Orientierungslosigkeit und Aufbegehren schwankt. Danach öffnet Schatten den Raum: ein Stück, das kurz Atem holt, nur um sich langsam zu einem tranceartigen Finale zu steigern.
Im Anschluss treibt AAAAA die Hörer*innen in einen fast rituellen Rhythmusrausch. Ungewohnte Tonfolgen und fein dosierte orientalische Nuancen verleihen dem Stück eine hypnotische, fast surreale Spannung. Doch wer glaubt, sich nun im Klangbild zurechtgefunden zu haben, wird bald eines Besseren belehrt, denn Bahnhof Motte schlagen immer wieder Haken, brechen Erwartungen und kippen Stimmungen innerhalb weniger Takte. Das geheimnisvolle Gepard zieht seine Kraft aus unterschwelliger Dramatik, während Strafmilch mit einer fast tanzbaren Energie überrascht – kantig, rhythmisch, durchzogen von NDW-inspirierter Elektronik, die nie retro, sondern konsequent eigen klingt. Wann Mich schließlich beschließt das Album mit verspielter Komplexität und offenen Fragen – ein Finale, das weniger abschließt als vielmehr weiterführt. Auch textlich bleibt die Band kompromisslos. Sprache wird hier zerlegt, verdichtet, rhythmisiert – mal gesprochen, mal geflüstert, mal gebrüllt.
Konzerte von Bahnhof Motte gelten als emotionale Ausnahmezustände, in denen das Publikum jede Stimmung – von Melancholie bis Ekstase – mitfühlt. Wer das gerne mal erleben möchte, kann das gerne bald tun, denn Bahnhof Motte gehen Ende November / Anfang Dezember auf Tour.
Hier die Termine:
06.03.2026 – Malzhaus – Plauen, Germany
06.12.2025 – DESI district center e.V. – Nürnberg, Germany
05.12.2025 – Ost-Passage Theater – Leipzig, Germany
04.12.2025 – Jugendalternativzentrum e.V. – Rostock, Germany
03.12.2025 – Langer Garten 1 – Hildesheim, Germany
02.12.2025 – GrooveStation – Dresden, Germany
29.11.2025 – WERKRAUM Göttingen – Göttingen, Germany
27.11.2025 – Kellerperle – Würzburg, Germany
26.11.2025 – Café Galao – Stuttgart, Germany
25.11.2025 – Kulturclub schon schön – Mainz, Germany
21.11.2025 – Badehaus Berlin – Berlin, Germany
20.11.2025 – Kulturwerkstatt – Geithain, Germany




