🤘🎸🎄 Adventskalender 2025 🎄🎸🤘
Oreyeon - Quelle: Oreyeon

Oreyeon: das neue Video „Echoes Of Old Nightmares“ ist jetzt online

Album "The Grotesque Within" erscheint am 13.02.2026 über Heavy Psych Sounds

Die Stoner Rock-Band Oreyeon aus Norditalien kehrt am 13. Februar mit ihrem vierten Studioalbum The Grotesque Within über Heavy Psych Sounds Records zurück und präsentiert jetzt die kraftvolle neue Single und das dazugehörige Video Echoes Of Old Nightmares.

Das Video zu Echoes Of Old Nightmares zeigt eine Rückkehr zu den Wurzeln von Oreyeon und verbindet die frühe Hardcore-Energie der Band mit einer expansiveren, atmosphärischen Form. Der Song fungiert als Brücke zwischen fuzzgetriebenem Aggressionsausbruch und eindringlicher Introspektion und setzt den Ton für die groteske Welt, die das Konzept des Albums prägt. Es ist sowohl eine Reflexion über die Herkunft der Band als auch eine Einladung in ein dunkleres, surrealeres neues Kapitel. Seht es euch hier an:

Aufgenommen im Winter 2025 zwischen dem Outside Inside Studio in Treviso und ihrem eigenen Homestudio, markiert The Grotesque Within ein rohes und kompromissloses Kapitel im Sound von Oreyeon. Das Album webt eine dichte Erzählung, inspiriert von der beunruhigenden Atmosphäre in den Werken von Thomas Ligotti, in der die Realität ständig droht, sich aufzulösen, und der Horror in den Alltag eindringt.

Die Band erklärt: “Much like Ligotti’s existential tales, The Grotesque Within doesn’t simply portray darkness: it observes how the absurd and the horrific have become indistinguishable from our modern reality. Each track is a confrontation with the bizarre, the dissonant, and the disturbingly familiar. This is not just an album. It’s a descent into the uncanny that already surrounds us.”

The Grotesque Within – Trackliste:

  1. Echoes Of Old Nightmares
  2. Nothing But Impurites – Part 1
  3. Nothing But Impurites – Part 2
  4. The Grotesque Within
  5. Something Over There
  6. I’m Your Mistake
  7. Dead Puppet Eyes

Oreyeon wurde 2014 in Norditalien gegründet und entstand aus der Zusammenkunft von Musikern, die zuvor in Bands wie Woodwall, Mexican Mud und Army of Angry Youth gespielt hatten. Von Anfang an zeigte das Quartett eine Vorliebe für riffbasierten Heavy Rock, der auf den Grundlagen des 70er Jahre Hard Rock (insbesondere den frühen Tagen von Black Sabbath) basiert und mit Stoner-, Doom- und progressiven Einflüssen kombiniert wird.

Ihr Debütalbum Builders of Cosmos erschien 2016 und etablierte ihre Präsenz in der Heavy Rock/Stoner-Szene mit monumentalen Gitarren, tiefem Bass und melodischem Gesang. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Oreyeon weiter: Ihr zweites Album Ode to Oblivion (2019) markierte einen Wandel hin zu einem elaborierteren, melodischeren Ansatz, der weiterhin schwer war, jedoch mit verstärkten Gesangsharmonien und reicheren Texturen. Im Juni 2022 veröffentlichten sie Equations for the Useless, ihr drittes Studioalbum über Heavy Psych Sounds Records. Das Album wurde größtenteils live aufgenommen und präsentiert eine psychedelischere und progressivere Seite, während der schwer riffgetriebene Kern ihres Sounds erhalten bleibt.

Im Jahr 2023 trug die Band zum Split-EP Doom Sessions Vol.8 zusammen mit der toskanischen Doom-Band Lord Elephant bei. Zu ihren Beiträgen gehörte ein Cover von Slo Burn’s Wheel Fall, was die Bereitschaft von Oreyeon signalisiert, der Underground Heavy Rock-Tradition Tribut zu zollen und gleichzeitig ihren eigenen grungy/stoner Touch einzubringen. Im Jahr 2025 verfeinern Oreyeon weiterhin ihren Sound, der schwer, aber sich entwickelnd ist, und schaffen sich einen Platz im modernen Heavy/Stoner/Psych Rock-Spektrum. Ihre Entwicklung zeigt sowohl Respekt vor den Traditionen des Heavy Rock als auch einen bewussten Vorstoß in komplexere, texturierte Songwriting-Ansätze.

Oreyeon online:
https://www.facebook.com/Oreyeonofficialband
https://www.instagram.com/oreyeon_band/