Mit ihrem Debütalbum Innerdeeps, das am 26.09.2025 über Inside Out Music erschienen ist, stehen Royal Sorrow kurz davor, sich als einer der spannendsten Newcomer der modernen Metalszene zu etablieren. Auf dem Euroblast haben sie ihr Können live fulminant unterstrichen und ihre ersten Werke vergoldet. Die finnische Band vereint auf ihrem Erstlingswerk Elemente aus Progressive Metal, Post Metal, Metalcore und Modern Metal zu einem intensiven Klangbild, das gleichermaßen emotional wie technisch anspruchsvoll ist. Die Gesamtspielzeit des Albums beträgt rund 45 Minuten voller Dynamik, Atmosphäre und musikalischer Tiefe. Das Fundament bilden die progressiven Klänge, die sich mit dem Opener Let Go bis hin zum abschließenden Innerdeeps wie ein roter Faden durch die zehn Kompositionen ziehen.
Erstmals machten Royal Sorrow im Oktober 2024 mit ihrer Single Metrograve auf sich aufmerksam. Der Song überzeugte mit seiner Kombination aus präziser Instrumentalarbeit, sphärischen Arrangements und roher Energie. Auf dieses Niveau konnten Royal Sorrow nun auch ihr Debüt Innerdeeps hieven. Die Grenzen des Progressive Metal werden von den Skandinaviern neu definiert. Emotionale Erzählkunst wird mit modernen, aggressiven Soundelementen verwoben, ohne übers Ziel hinauszuschießen. Das Spektrum ist breit und wird mit Songs wie Release Your Shadow oder auch Survival Complex schnell sichtbar. Markus Hentunen an der Gitarre und am Mikrofon steuert einen großen Teil des schnellen Erfolgs bei. Seine Vocals gehen butterweich ins Ohr und auch die härteren Momente bringt er stimmungsvoll auf die Platte. Zudem ist die Gitarrenarbeit der Newcomer stark. Zusammen mit Juha Rapanen schmiedet Markus starke Atmosphären. Uninspirierte Passagen gehören nicht in den Baukasten von Royal Sorrow, die erfrischend echt den Zeiger Richtung moderner Progressive-Metal-Uhrzeit drehen.
Hier! geht es für weitere Informationen zu Royal Sorrow – Innereeps in unserem Time For Metal Release-Kalender.



