Artist: Sabaton
Herkunft: Falun, Schweden
Album: Legends
Spiellänge: 45:43 Minuten
Genre: Power Metal, Heavy Metal
Release: 17.10.2025
Label: Better Noise Music
Link: www.sabaton.net
Bandmitglieder:
Gesang. Keyboard – Joakim Brodén
Gitarre – Thobbe Englund
Gitarre – Chris Rörland
Bassgitarre – Pär Sundström
Schlagzeug – Hannes Van Dahl
Tracklist:
- Templars
- Hordes Of Khan
- A Tiger Among Dragons
- Crossing The Rubicon
- I, Emperor
- Maid Of Steel
- Impaler
- Lightning At The Gates
- The Duelist
- The Cycle Of Songs
- Till Seger
Mit Legends präsentiert die schwedische Power- und Heavy-Metal-Band Sabaton aus Falun ihr elftes Studioalbum, das am 17.10.2025 über Better Noise Music erscheint. Auf einer Spielzeit von 45 Minuten entfaltet sich ein episches Werk mit elf brandneuen Songs, das musikalisch wie inhaltlich eine neue Ära für die Band einläutet, ohne die typische Handschrift auch nur im Ansatz anzugreifen. Legends ist weit mehr als nur ein weiteres Rockalbum – es ist eine musikalische Reise durch die Geschichte, die Grenzen von Zeit und Raum sprengt. Mit melodischen Gitarrenriffs, mächtigen Chören und bombastischen Refrains erzählen Sabaton Geschichten von legendären Persönlichkeiten wie Jeanne d’Arc, Napoleon, Julius Cäsar und dem japanischen Schwertmeister Miyamoto Musashi.
Wer Sabaton seit den ersten beiden Studioalben Primo Victoria und Attero Dominatus kennt, wird wissen, dass sich die Skandinavier nach den beiden fulminanten Debütalben immer weiterentwickelt und dabei ihre Power nicht verloren haben. Deutlich epischer wurden die Kompositionen immer dichter gestrickt, und legen den Fokus nicht mehr ausschließlich auf schmetternde Refrains. Die Geschichte liegt schließlich zwischen den Wiederholungen, die vor allem live von den Anhängern gefeiert werden. Sowohl The Great War als auch das letzte Werk The War To End All Wars haben die Macht offenbart, die Joakim Brodén mit seiner Band auch nach den ersten Alben immer wieder auf den Punkt bringen kann. Die Schlachtfelder wurden authentisch, stimmungsvoll und energisch besungen. Legends schmiegt sich an die Klangschmiede der letzten Veröffentlichungen und steht diesen in nichts nach. Bombastische Chorpassagen, fette Refrains und nostalgische Gitarrenriffs formen die kriegerischen Wege von Legends. Erstmals haben alle Bandmitglieder – Joakim Brodén (Gesang, Keyboard), Thobbe Englund (Gitarre), Chris Rörland (Gitarre), Pär Sundström (Bass) und Hannes Van Dahl (Schlagzeug) – gemeinsam am Songwriting-Prozess gearbeitet. Dieses kollektive Schaffen verleiht dem Album eine neue kreative Dynamik und zeigt Sabaton so leidenschaftlich, kraftvoll und kompromisslos wie nie zuvor. Templars als Titeltrack und Opener legt blendend auf. Der rote Teppich wird dem eingefleischten Anhänger sofort ausgerollt. Mit Hordes Of Khan reicht Joakim persönlich die Hand und zieht den Hörer mit einem heftigen Ruck in die schnell rotierende Platte. Immer wieder kommt auch Kritik auf, wenn der Name Sabaton fällt. Kriegs-Power-Metal im Schlagergewand ist ein immer wieder aufbrechender Vorwurf. Da spricht ganz sicher viel Neid mit. Welche Band schafft es schon, mit ihrem Debüt und den nächsten zehn folgenden Werken jedes Mal ihr Niveau zu bestätigen und ihre Rolle in der Szene kompromisslos auszubauen? Wenn der Erfolg untrue ist, haben Sabaton natürlich ein schweres Laster zu tragen, welches den fünf Musikern wohl eh egal sein dürfte. Die Resonanz ist enorm und wird mit diesem gelungenen Longplayer nicht abebben. Für mich persönlich stechen die stampfenden Hymnen Impaler und Lightning At The Gates noch mal aus dem gelungenen Kollektiv hervor. Ohne einen einzigen Filler beenden The Cycle Of Songs und Till Seger das elfte Kapitel mit einem lauten Knall und überdimensionalem Funkenflug. Die nächste Tour kann somit kommen!




