Artist: The Vintage Caravan
Herkunft: Álftanes, Island
Album: Portals
Genre: Classic Rock, Stoner Rock, Psychedelic Rock, Blues Rock, Progressive Rock
Spiellänge: 54:52 Minuten
Release: 26.09.2025
Label: Napalm Records
Link: https://www.thevintagecaravan.eu/
Bandmitglieder:
Gesang, Gitarre – Óskar Logi Ágústsson
Schlagzeug – Stefán Ari Stefánsson
Bass – Alexander Örn Númason
Tracklist:
- Philosopher (feat. Mikael Åkerfeldt)
- Portal I
- Days Go By
- Portal II
- Here You Come Again
- Current
- Give and Take
- Portal III
- Crossroads
- Alone
- Portal IV
- Freedom
- Riot
- Electrified
- Portal V
- My Aurora
- This Road
Das sechste Studioalbum von Vintage Caravan aus Island steht zur Veröffentlichung an. Bis Covid verknüpfte das Trio seinen Retrosound mit progressiven Elementen, sodass Mikael Åkerfeldt von Opeth die Truppe ins Vorprogramm der In Cauda Venenum-Tour holte. Der Sound des isländischen Trios hat sich in den vergangenen Jahren etwas verändert. Progressive Rockmusik aus den 70ern und 80ern ist nicht der Haupteinfluss. Dafür sind Stoner-Elemente und psychedelischer Rock in den Fokus gerückt. Diesen Ansatz vertiefen Vintage Caravan auf der neuen Platte Portals.
Åkerfeldt eröffnet als Gast von Vintage Caravan Portals mit dem in Richtung psychedelischen Art Rock schielenden Philosopher, bei dem der Bass bereits eine starke Rolle einnimmt. Portal I und die weiteren Portal-Tracks sind Interludes, die zur nächsten Nummer überleiten. Days Go By kommt als psychedelischer Stoner um die Ecke, Here You Come Again vermischt Blues Rock mit Stoner und progressiven Elementen.
In ähnlichen Gefilden ist Current unterwegs, wobei der Blues Rock etwas mehr hervorsticht und die Nummer sich gemächlich vorwärtsbewegt. Mit Give And Take kommt der Stoner Rock mehr zum Vorschein, Classic Rock der 70er-Jahre im psychedelischen Gewand untermalt den Stoner-Sound und sorgt für ein interessantes Soundgebilde.
Die nächste Tür geht auf und Crossroads schleppt sich im leichten und flockigen Classic-Rock-Gewand vorwärts. Der Name Steely Dan, die in den 70ern mit leichtem Pop-Rock die Menschheit beehrten, geistert durch den Kopf. Alone kommt dagegen mit Stoner-Vibes zum Punkt und weckt die Fans, die beim Vorgänger eingenickt sind.
Das nachfolgende Türchen lässt Freedom, Riot und Electrified auf die Hörerschaft los. Der Mix aus Classic Rock mit psychedelischem 70er-Jahre-Einschlag, Stoner Rock und gelegentlichen Blues-Rock-Ausflügen bleibt. Genauso wie das Gefühl, dass sich Vintage Caravan immer mehr in den jeweiligen Portalen verlieren und nicht auf den Punkt kommen. Portals zieht sich gegen Ende wie das berühmte Kaugummi.
Das fünfte Türchen eröffnet My Aurora mit akustischer Gitarre. Zumindest gab es derartige balladesk verträumte Klänge bisher noch nicht, sodass die Nummer als ein Farbtupfer auf der Platte angesehen werden kann. Der Schlusspunkt ist This Road und knüpft an den Classic Rock auf Portals an und gehört zu den besseren Stücken auf der LP.