False Reality haben ihren neusten Song Frozen aus ihrem Debütalbum Faded Intentions veröffentlicht, welches am 14. November via Hassle Records (The used/Ithaca/Casey) veröffentlicht wird. Den Visualizer zur Single kann man ab sofort ansehen:
Wenn Reality Slips ein Beweis dafür war, wie sehr False Reality mit ihrem eigenen Konzept experimentieren können, dann ist Frozen eine Demonstration der zerstörerischen Kraft eines Sounds, den sie zu ihrem Markenzeichen gemacht haben. Mit einem hämmernden, Two-Step-tauglichen Rhythmus, ineinandergreifenden Gitarrenparts, die die rohe Kraft und Technik der Band zeigen, einem pulsierenden Low End und kehligen Vocals ist Frozen eine verzweifelte Suche nach Normalität nach einer Phase emotionaler Stagnation und zeigt, wie diese Leere diejenigen, die sich darin befinden, vom Leben abgekoppelt fühlen lässt. Der von Louis Dale, Mitglied der Band, bearbeitete Visualizer des Tracks hebt die dynamische Bühnenpräsenz von False Reality als eine der explosivsten Live-Bands der Londoner Hardcore-Szene hervor.
Auf 12 Tracks verschmilzt das Londoner Quartett UKHC mit NYC-Hardcore, Thrash, Metal, Grunge und Shoegaze, inspiriert von wegweisenden Künstlern aus ihrer eigenen Musikgeschichte wie Madball, Terror, Trapped Under Ice, Metallica, Deftones und Sepultura. Nachdem sie das Album letzten Monat mit dem dissoziativen, metal-lastigen Hardcore von Reality Slips angekündigt hatten, kehrt die Band nun mit einem neuen, brutalen Track aus dem Album zurück: Frozen.
Nachdem sie den Produzenten Steve Sears Jr. (Gallows, TRC) für ihre 2024 EP Path Of Self Destruct engagiert hatten, kehrten False Reality für Faded Intentions zu Sears zurück. Das Ergebnis ist vollmundiger zeitgenössischer Hardcore, der thrash-lastige Riffs, vielschichtige Atmosphären, konfrontative Vocals und dynamische Songstrukturen vereint.
Thematisch beschäftigt sich Faded Intentions mit Verrat, Enthüllung, Empowerment und Rache, und das mit ständig beißendem Gift. Ein roter Faden zieht sich durch den Bandnamen, den Albumtitel – „Es geht darum, zuzusehen, wie sich jemand, der dir nahesteht, in eine andere Person verwandelt”, sagt Rigby – und das Cover-Artwork. Während die Band vor einer blauen Leinwand posiert, die vor der Skyline von London inszeniert ist, sagt Dale: „Man ist sich nicht ganz sicher, was Realität ist. Ist das alles nur Fake? Und wenn ja, wo beginnt dann die reale Welt?“ Mit dem Album bestehen False Reality darauf, nicht nur den Schleier der Wahrheit zu lüften, sondern ihn mit jeder Note in Stücke zu reißen.
Faded Intentions Tracklist:
1. Intro
2. Frozen
3. Mirror
4. Snake Eyes
5. Reality Slips
6. Sonder
7. Out Of Time
8. Cranium
9. Worth It
10. Cost Of Spite
11. The Further
12. Every Gaze
Über False Reality:
Obwohl False Reality erst 2023 gegründet wurden, fühlt es sich an wie die Krönung eines Lebens im Auge des Sturms. Rachel Rigby, Sängerin und Texterin, begann als Teenager, Hardcore-Shows in Essex und London zu besuchen; mit 21 begann sie, Festivals zu veranstalten. „Damals waren Frauen kaum vertreten, daher hielt ich es für wichtig, ein Zeichen zu setzen“, sagt Rigby. Nicht lange danach beschloss sie: „Warum hier aufhören?“ In diesem Sinne gründete sie False Reality als ihre erste Band.
Joe Cornwell, Bassist, bringt seine langjährige Erfahrung in Metalcore-Bands und als DJ/Produzent elektronischer Musik ein, um der Band eine zusätzliche genreübergreifende Dimension zu verleihen. Dave Connolly, Gitarrist und Hardcore-Fan seit jeher, hat für bekannte britische Bands wie Ironed Out, 50 Caliber und Bun Dem Out gespielt. Louis Dale, Schlagzeuger, kam aus der Londoner Szene und entdeckte Rucktion Records und LBU-Bands, bevor er (zusammen mit Connolly) bei Ironed Out spielte.
Dementsprechend ist Faded Intentions das Debüt einer Band, deren Mitglieder bei Tausenden von Shows gespielt und gepogt haben, gesehen und gehört haben, was funktioniert, und dann mit diesem Wissen Musik geschrieben haben – und sie machen bereits, als eine der wildesten Noise-Bands Londons von sich reden. In zwei Jahren hat False Reality auf britischen und europäischen Festivals wie 2000 Trees, Burn It Down, No Play, Manchester Punk Festival, D.I.E Brighton, Rock in Bourlon, Fury Dance und Hardcore For Help gespielt. Außerdem haben sie legendäre Bands wie Stick To Your Guns, Stray From The Path, Jesus Piece, Heriot, Madball und Speed unterstützt, deren Sänger Jem Siow auf der Single Opposites React der Band aus dem Jahr 2023 zu hören ist.