Tauthr – Krybl

31.10.2025 - Black Metal, Death Metal - Nordische Stahlwerke/Eigenvertrieb - 53:06 Minuten

„Tauthr“ bedeutet im Altgermanischen „Tod“ und bezieht sich auf einen Grabstein im Wikingermuseum Haitabu bei Schleswig. 1991 gründete Gitarrist Lars Wachtfels die Band Tauthr, noch bevor er bei Endstille einstieg. Als Nebenprojekt blieb die Band aber bestehen und machte, bedingt durch Personalwechsel, mal mehr, mal weniger Pause. Auch jetzt ist die Band mit neuem Personal unterwegs. Selbst seit den Aufnahmen des Albums gab es schon wieder einen Wechsel. Direkt nach den Aufnahmen im Preezer Tonstudio JAK’s Hell stieg Bassist Ingo Paulowicz aus und Alex Huck übernahm seinen Platz. Jens Krabbenhöft nahm nicht nur die Tracks auf, er masterte sie anschließend auch.

15 Jahre ist es nun still um Tauthr gewesen. Seit drei, vier Jahren laborieren die Fünf nun an neuen Songs herum. Mit dem ersten Auftritt beim Kieler Hard On The Wind Festival gaben sie ein erstes Lebenszeichen von sich, zwölf Jahre nach dem letzten Auftritt der Band. Da war die CD schon im Kasten, aber noch nicht fertig. Sie haben bewusst darauf verzichtet, auf das Album hinzuweisen, denn sie wollten erst in die Öffentlichkeit treten, wenn alles in trockenen Tüchern ist. Das ist nun so weit. Im eigenen Bandcamp Shop gibt es sogar neue T-Shirts, die laut Sänger Rico Kobarg reißenden Absatz finden. Sänger Rico Kobarg? Ja, richtig gelesen. Der ehemalige Schlagwerker der The Pinpricks und jetzige Drummer von Charles The Goat steht in der neuen alten Formation am Mikro und ist auch für die Texte der Songs verantwortlich. Hier verarbeitete er alles, was ihm Schlimmes in seinem Leben widerfahren ist. Schmerz, Tod und viel Dunkelheit im Kopf bestimmten sein Songwriting. Neben „GrølmanRico Kobarg und Urgestein Lars Wachtfels steht „Herr K.Lars Kröger an der zweiten Gitarre und Endstille-Drummer „M.D.Timm Ibsen in der Formation.

Musikalisch ist Tauthr etwas einfacher gestrickt als die große Band Endstille. Trotzdem erkennt man die Wurzeln. Fans der Band werden auch dieses Album lieben. Ich bin weder Black- noch Death-Metal-Fan. Für mich sind die Tracks zwar mit viel Potenzial ausgestattet, insbesondere die ersten vier Tracks sind aber zu gleichförmig. Zur Mitte des Albums entwickeln sich einige Überraschungen. Das liegt aber natürlich immer in den Ohren der Hörer.

Live war der Auftritt eine Macht, bleibt zu hoffen, dass es nach dem Wacken-Gig 2011 von Tauthr eine neue Geschichtsschreibung gibt.

Das Album ist beim neu gegründeten bandeigenen Label Nordische Stahlwerke erschienen. Die CD steckt in einem Digipack, das mit einem zwölfseitigen Booklet ausgestattet und auf 300 Stück limitiert ist. Im Booklet sind unter anderem die Texte abgedruckt. Im Bandcamp Shop ist das Album ebenfalls digital im Download und im Stream erhältlich.

Hier geht es für weitere Informationen zu TauthrKrybl in unserem Time For Metal Release-Kalender:

Tauthr – Krybl

Tauthr – Krybl
Fazit
Tatsächlich ist der musikalische Stil an den von Endstille angelehnt. Durch das neu eingestiegene Personal – nur Bandgründer Lars Wachtfels ist noch von der Urbesetzung dabei – weht natürlich ein frischer Wind durch die Tauthr-Geschichte.

Anspieltipps: Katatonia, Krybl und To The Sea
Norbert C.
8
Leserbewertung0 Bewertungen
0
8
Punkte