Das cineastische Symphonic-Metal-Kollektiv Catalyst Crime meldet sich mit ihrer kraftvollen neuen Single Cursebreaker und dem zugehörigen Video zurück.
Cursebreaker könnt ihr jetzt auf YouTube streamen:
Frontfrau Zoe Marie Federoff offenbart ihre persönliche Inspiration hinter dem Song: „This song was inspired by the story of my husband’s mother. She was part of a resistance network behind the Iron Curtain in then-Czechoslovakia, and she secretly translated banned literature into Czech before helping facilitate its distribution. I never got to meet my mother-in-law, as she sadly died over a decade ago, but everything I’ve ever heard paints her as a hero with a golden heart who helped change the world around her for the better — the ultimate Cursebreaker.“
Catalyst Crime, bekannt für die grandiose Fusion aus symphonischer Pracht und metallischer Kraft, traten 2017 als kreative Vision der Sängerin und Komponistin Zoe Marie Federoff, des Schlagzeugers Gerit Lamm (Angus McSixx, ex-Xandria) und des Gitarristen Kaelen Sarakinis in Erscheinung. Unterstützt von dem orchestralen Komponisten und Keyboarder Jonah Weingarten (Pyramaze, Aries Descendant), dem Bassisten Matt Federoff und dem Gitarristen Chena fand die Band schnell ihren Platz unter der Produktion von Alexander Krull (Leaves’ Eyes, Atrocity) im Mastersound Studio in Stuttgart, Deutschland.
Ihr selbstbetiteltes Debütalbum, das 2021 veröffentlicht wurde, erhielt breite Anerkennung für die Mischung aus cineastischen Arrangements und melodischer Metal-Power. Nach umfangreichen Tourneen durch Europa und das Vereinigte Königreich zusammen mit Leaves’ Eyes im Frühjahr 2024 betraten Catalyst Crime erneut das Studio, um ihr lang erwartetes zweites Album zu kreieren, das für das Frühjahr 2026 geplant ist.
Jetzt eröffnet die Band dieses neue Kapitel mit Cursebreaker – einer erhebenden, emotional aufgeladenen Power-Ballade, die die Entwicklung der Band zeigt und gleichzeitig den dramatischen Kern bewahrt, der ihren Sound definiert. Überwältigende Orchestrierung, dynamische Gesangsdarbietungen und komplexe Gitarrenschichten vereinen sich zu einer Hymne der Resilienz und des Erbes.
Das kommende Album verspricht, die Symphonic-Metal-Identität von Catalyst Crime weiter zu erhöhen – mit genreübergreifenden Kompositionen, lebendiger orchestraler Vertonung und dem erneuerten kreativen Funken, den das Gitarrenduo Chena und Kaelen Sarakinis mitbringt, sowie einer bald bekannt gegebenen hochkarätigen Gastbesetzung.
Catalyst Crime online:
www.facebook.com/catalystcrimemetal
www.instagram.com/catalystcrimeofficial

