Placebo – This Search For Meaning

Das Leben in zwei verschiedenen musikalischen Welten

Artist: Placebo

Herkunft: London, England

Album: This Search For Meaning

Spiellänge: ca. 88 Minuten (This Is What You Wanted – Live In Mexico)

Genre: Alternative Rock, Indie-Rock

Release: 03.10.2025

Label: SO Recordings

Link: www.placeboworld.co.uk

Bandmitglieder:

Gesang, Gitarre, Bass, Keyboard – Brian Molko
Bass, Gitarre, Keyboard, Backgroundgesang – Stefan Olsdal

Tracklist This Is What You Wanted – Live In Mexico:

  1. Opening Titles
  2. Forever Chemicals
  3. Beautiful James
  4. Scene Of The Crime
  5. Hugz
  6. Happy Birthday In The Sky
  7. Bionic
  8. Twin Demons
  9. Surrounded By Spies
  10. Chemtrails
  11. Sad White Reggae
  12. Try Better Next Time
  13. Too Many Friends
  14. Went Missing
  15. For What It’s Worth
  16. Slave To The Wage
  17. Song To Say Goodbye
  18. Come Undone
  19. The Bitter End
  20. Infra-Red
  21. Shout
  22. Fix Yourself
  23. Running Up That Hill

Mit This Search For Meaning bringt der preisgekrönte schottische Regisseur Oscar Sansom die Gedankenwelt von Placebo eindrucksvoll auf die Leinwand. Der Film, der im vergangenen Jahr seine gefeierte Kinopremiere erlebte, ist weit mehr als eine klassische Musikdokumentation – er ist eine tiefgründige Reise in die Themen und Emotionen, die den Songs der Band zugrunde liegen. Die Reise der englischen Alternative- und Indi-Rock-Band begann vor über 30 Jahren in London. Placebo zählen im Genre zu einem der wichtigsten Vertreter und können bis heute beachtliche Erfolge einfahren. Ihre Welthits stammen aus der ersten Phase, aber auch das neueste Werk Never Let Me Go aus dem Jahr 2022 muss sich nicht dahinter verstecken. Oft werden sie nur an ihren drei bekanntesten Werken The Bitter End, Running Up The Hill und Every You Every Me ausgemacht, dahinter steckt, wie diese Produktion zeigt, noch viel mehr.

Mutig, ehrlich und kompromisslos direkt beleuchtet die Doku von Oscar Sansom den kreativen Prozess sowie den Rock’n’Roll-Lifestyle in all seinen Facetten – inklusive der unausweichlichen Schattenseiten. Dabei zeichnet sie nicht nur die Entwicklung Placebos als Künstlerkollektiv nach, sondern auch die persönliche Transformation der beiden Bandmitglieder Brian Molko und Stefan Olsdal selbst. Durch intensive Interviews gewährt This Search For Meaning faszinierende Einblicke in Placebos Neugier auf die vielen gesellschaftlichen Fragen und ihre musikalische Weiterentwicklung. Eine Reise, die seit Jahrzehnten mit Chart-Erfolgen und ausverkauften Arenen auf der ganzen Welt gefeiert wird. Ergänzt wird das Bild durch Stimmen namhafter Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur, die von Placebo inspiriert wurden oder ihre Arbeit seit Jahren bewundern. Das Ergebnis ist ein vielschichtiges, lebendiges Gespräch, das den Film über die Musik hinaus zu einem emotionalen Erlebnis macht.

Die Dokumentation erscheint nun als exklusive Blu-ray/DVD/CD-Kollektion, die nicht nur den Film selbst, sondern auch unveröffentlichtes Bonusmaterial enthält. Als besonderes Highlight ist der Live-Auftritt der Band in Mexico City (2023) Teil der Veröffentlichung – aufgezeichnet im Rahmen der Never Let Me Go-Welttournee, auf der Placebo vor über 1,5 Millionen Fans weltweit auftraten.

Placebo – This Search For Meaning
Fazit
Mit Placebo kommt man immer wieder in Berührung, ob man will oder nicht. Meistens landet man wie schon erwähnt bei The Bitter End, Running Up The Hill und Every You Every Me. Für Rockfans wiegt der Mainstream-Faktor oft schwer. Doch neben den Evergreens lebt die Band von teils düsteren wie progressiven Alternative-Rock-Klängen, die man in keinem Radio dieser Welt finden würde. Die Vocals von Brian Molko haben Charakter und so bildet der Livemitschnitt definitiv einen Höhepunkt dieser Veröffentlichung. Die Dokumentation This Search For Meaning zeigt Placebo in einem Licht, das ganz sicher für die eine oder andere Verwunderung sorgt und den glatten The Bitter End schnell beiseiteschiebt.

Anspieltipps: This Is What You Wanted – Live In Mexico
René W.
8.5
Leserbewertung0 Bewertungen
0
8.5
Punkte