Jack Harlon & The Dead Crows haben das Lyric-Video zu Dave Is Done veröffentlicht, das als erste Single aus dem kommenden Album Inexorable Opposites dient. Das vierte Album der australischen Psychedelic-Western-Rocker wird am 6. Februar 2026 über Magnetic Eye Records erscheinen.
Seht euch das Video zu Dave Is Done hier an:
Jack Harlon & The Dead Crows äußern sich dazu: „Our first single, Dave Is Done, is an ode to an Australian musician friend with a neurodegenerative disease who has since passed away„, erklärt Sänger und Gitarrist Tim Coutts-Smith explains. „Through the years, we would intermittently chat via email, the lyrics are taken from real conversations we had and attempt to offer a glimpse into his story.“
Mit ihrem vierten Album Inexorable Opposites liefern Jack Harlon & The Dead Crows ein beeindruckendes Werk ab. Die Psychedelic-Western-Rocker aus Down Under haben einen großen Schritt gewagt, der durch das Erschließen neuer kreativer Wege ermöglicht wurde.
Als Erstes bringt Inexorable Opposites den neuen Schlagzeuger Brayden Becher ins Spiel, der der Band einen zusätzlichen Kick verleiht. Dies wurde durch die Zusammenarbeit mit Lewis Noke-Edwards als externen Toningenieur für die Schlagzeugaufnahmen verstärkt, was für Jack Harlon & The Dead Crows eine Premiere darstellt, da sie ihre Aufnahmen in der Vergangenheit im DIY-Stil durchgeführt haben. Während der kreative Prozess insgesamt kollaborativer war als bei früheren Veröffentlichungen, bietet das Album auch eine erweiterte Bandbreite, da es sowohl die „schwersten“ als auch die „sanftesten“ Songs enthält, die die Band je aufgenommen hat.
Wahrscheinlich ebenso wichtig wie die musikalischen Anpassungen ist die neue Richtung, die die Texte auf Inexorable Opposites einschlagen. Während weiterhin neue Geschichten im Universum des gleichnamigen Science-Fiction-Western-Charakters Jack Harlon erzählt werden, drehen sich die Themen der neuen Songs eher um die reale Welt. Sänger Tim Coutts-Smith ließ sich von persönlichen Erfahrungen und den Ereignissen der letzten Jahre inspirieren und wurde auch durch seine Arbeit im Bereich der psychischen Gesundheit beeinflusst.
Dies wird durch den Titel des Albums Inexorable Opposites zusammengefasst, der den häufig kontrastierenden emotionalen und lyrischen Inhalt zusammenfasst und auf ein inspirierendes Zitat aus Man and His Symbols (1964), dem letzten Werk des Schweizer Psychiaters Carl Gustav Jung, hinweist: „The sad truth is that man’s real life consists of a complex of inexorable opposites – day and night, birth and death, happiness and misery, good and evil. We are not even sure that one will prevail against the other, that good will overcome evil, or joy will defeat pain. Life is a battleground. It always has been and always will be; and if it were not so, existence would come to an end.“
Obwohl das Outback zu weit entfernt ist, um einen direkten Einfluss auf Jack Harlon & The Dead Crows auszuüben, zieht ihr atmosphärischer, dunkler Western-Sound eine Verbindungslinie von Australien nach Arizona. Es ist Teil eines einzigartig eklektischen Stils, der eine breite Palette von Genres erkundet und Elemente von Blues, Stoner Rock, Lo-Fi Fuzz, Spaghetti-Western-Scores und Doom Metal unter anderem integriert.
Jack Harlon & The Dead Crows entstanden ursprünglich als Nebenprojekt des Sängers Tim Coutts-Smith im Jahr 2015. Im Laufe der Zeit entwickelte sich seine stetig wachsende Band zu einem vollwertigen Live-Act. Von Anfang an konzentrierte sich Coutts-Smith in seinen Texten und Themen auf einen fiktiven Western-Outlaw namens Jack Harlon. Oft begann er, über reale Personen und Ereignisse zu schreiben, bevor er sie in Charaktere und Geschichten in einer Science-Fiction-inspirierten Westernlandschaft verwandelte.
Jack Harlon & The Dead Crows sind auch für ihren DIY-Ansatz bekannt, da sie die meisten ihrer Alben und visuellen Kunstwerke intern produzieren. Als Live-Act hat die Band hauptsächlich in Australien getourt und gespielt, darunter Auftritte mit internationalen Acts wie Greenleaf, Sasquatch, Wo Fat und Whores. Jack Harlon & The Dead Crows präsentieren auf ihrem vierten Album Inexorable Opposites eine wunderschön gereifte und musikalisch erfahrene Version ihres charakteristischen Sounds. Mit erwachsenen Texten, die ihre Zuhörer ernst nehmen und zur Reflexion über die Dualität des Lebens und die häufigen Widersprüche zwischen dem Selbst und der äußeren Welt anregen, zeigen die Australier ihr Wachstum als Songwriter und Musiker, ohne die Verbindung zu den titanischen Fuzz- und Heavy-Riffs zu verlieren, die ihnen zu ihrem Ruhm verhalfen.
Inexorable Opposites – Trackliste:
1. Moss
2. Venomous
3. Mt. Macedon
4. Dave Is Done
5. Junior Fiction
6. Seer
7. On The Overwhelm
8. To Die
Schlagzeugaufnahmen: Lewis Noke-Edwards in den Black Lodge Studios, Brunswick, Melbourne (AU)
Instrumental-Aufnahmen: Tim Coutts-Smith & Jordan Richardson in ihren Heimstudios, Melbourne (AU)
Mixing & Mastering: Coutts-Smith in seinem Heimstudio, Melbourne (AU)
Artwork: Baroquegothik
Layout: Karl Stehn (KDS Designs) und Łukasz Jaszak
Jack Harlon & The Dead Crows sind:
Tim Coutts-Smith – Gesang, Gitarre
Jordan Richardson – Gitarre
Brayden Becher – Schlagzeug
Liam Barry – Bass
Jack Harlon & The Dead Crows online:
www.facebook.com/jackharlondoom
www.instagram.com/jack.harlon.and.the.dead.crows


