Orcus Chylde – Orcus Chylde

“Besser spät kaufen als nie hören!“

Artist: Orcus Chylde

Herkunft: Aschaffenburg, Deutschland

Album: Orcus Chylde

Spiellänge: 48:40 Minuten

Genre: Stoner Rock / Progressive Heavy Metal

Release: 13.07.2012

Label: World In Sound

Link: http://myspace.com/orcuschylde

Klingt wie: Year of the Goat

Bandmitglieder:

Gesang – Tobias Ritter
Gitarre – Nico Rausch
Gitarre – Lukas Kunkel
Bass – Dejan Zivkovic
Orgeln – Felix Gellrich
Schlagzeug – David Neuendorf

Tracklist:

  1. The Day The 7th Angel Came
  2. Valley Of Thornes
  3. Orcus Chylde
  4. As Time Will Bury Us All
  5. Over The Frozen Rivers
  6. U Ime / In The Name Of
  7. Quiet Walls
  8. Cold Man
OrcusChylde-OrcusChylde-cover

Orcus Chylde, das Aschaffenburger Sextett, schickt im Sommer 2012 das gleichnamige Debütalbum ins Rennen, um den Newcomer-Sektor im Bereich Stoner Rock/Progressive Heavy Metal aufzumischen.

In einer Spielzeit von über einer dreiviertel Stunde verstricken sie hypnotische Riffs, lassen Platz für geschickte Soli und tauchen in Doom Metal angereicherte Klangbilder ab. Dabei entspringen die Wurzeln der deutschen Band hörbar aus einer Zeit, in der der psychedelische und progressive Heavy Rock nie vergessene Hymnen entstehen lassen hat. Wer von Orcus Chylde derart mitreißende Stücke erwartet, sollte die Ansprüche an die noch frische Truppe ein wenig herunterdrosseln. Aber bitte nicht zu weit, denn die Rocker wissen durch die harmonische Grundstimmung eine düstere und zugleich spannende Atmosphäre zu erzeugen. Wer auf schwerfällige und phasenweise recht stark gedrosselte Rock Musik steht, um sich tief im Herzen berühren zu lassen, kann mit Orcus Chylde vielleicht die Entdeckung des Jahres machen. Gesanglich legen sie mit Tobias Ritter keinen Meilenstein der Musikgeschichte, dürfen sich jedoch über einen versierten Sänger freuen, der es zwar nicht immer schafft, die Grundstimmung zu verstärken, seine Bandkollegen aber meistens gekonnt in Szene bringen kann. Oft lassen sich Orcus Chylde einfach von einem dichten Soundteppich tragen, der ganz ohne gesangliche Künste auskommt und dennoch keinen schlechten Eindruck macht.

Fazit: Zwar erschien Orcus Chyldes Longplayer bereits im Sommer dieses Jahres, dennoch lohnt sich auch nach einem halben Jahr der Kauf der Scheibe für Genreliebhaber. Ihr hört selber keinen Krautrock? Kein Problem: Als Weihnachtsgeschenk macht sich Orcus Chylde unter dem Christbaum eurer Liebsten ebenso gut wie in der eigenen Sammlung. Die Hauptsache ist nur, dass sich der Käufer auf hypnotische Rock-Kunst einlassen kann und von dieser in eine ferne Welt getragen werden möchte! Anspieltipps: Valley Of Thornes und Quiet Walls
Rene W.
7
7