Eine Schicksalsgemeinschaft auf der Reise durch die eigenen Abgründe
Lord Of The Lost setzen ihre Reise fort: Am 12. Dezember enthüllen die über Genregrenzen erhabenen Hamburger mit Opvs Noir Vol. 2 das nächste Kapitel ihrer laufenden Album-Trilogie. Teil zwei taucht noch tiefer in die Entschlüsselung des gewundenen Innenlebens der Band ein und webt Hoffnung in das wundervoll dunkle Panorama, welches Opvs Noir Vol. 1 eröffnete.
Opvs Noir Vol. 2 fügt der Trilogie weitere elf Songs hinzu und erscheint ebenfalls in mehreren Editionen, darunter auch streng limitierte Sammlerstücke.
Opvs Noir Vol. 2 Tracklist:
1. The Fall From Grace
2. Would You Walk With Me Through Hell? (& Infected Rain)
3. One Of Us Will Be Next
4. Walls Of Eden
5. Raveyard (feat. Käärijä)
6. The Last Star
7. What Have We Become (feat. IAMX)
8. Winter’s Dying Heart
9. Scarlight
10. Please Break The Silence (feat. Anna Brunner)
11. Sharp Edges
Opvs Noir Vol. 2 wird in den folgenden Formaten verfügbar sein:
– 1-LP Gatefold Vinyl Deluxe Edition Splattered Translucent Turqouise/White, Black
Mit 12 Seiten Booklet. Napalm Records Mailorder exklusiv (streng limitiert auf 200 Exemplare weltweit)
– 1-LP Liquid Vinyl Turqouise, Black
Mit 12 Seiten Booklet. Plastik Hülle und extra Label. Napalm Records Mailorder exklusiv (streng limitiert auf 200 Exemplare weltweit)
– 1-LP Gatefold Cristallo
Mit 12 Seiten Booklet. Lordshop exklusiv (streng limitiert auf 200 Exemplare weltweit)
– 1-LP Gatefold Recycled Black
– 1-CD in Papiertasche für alle, die bereits eine OPVS NOIR Collectors Edition ( = Earbook oder Holzbuch Boxset) haben.
– 1-CD 6 Seiten Digisleeve
Mit 16 Seiten Booklet
– Musik Kassette Noir mit Silber Druck
Napalm Records Mailorder & Lordshop exklusiv (streng limitiert auf 150 Exemplare weltweit).
– Digital Album
– Deep Dive Edition, inkl. Opvs Noir Vol. 2 Digisleeve mit 16 Seiten Booklet, USB-Stick inkl. 8 sogenannter „Audio Stems“ pro Song, was es ermöglicht, die einzelnen Spuren gesondert anzuhören: nur den Gesang, nur die Gitarren, nur die Drums usw. Ideal auch für Musiker, um eigene Playthrough-Versionen zu erstellen oder für Tontechniker, um Remixe zu erstellen. CD und USB-Stick in einer Stofftasche verpackt – Napalm Records Mailorder Europe & Lordshop exklusiv
Audio Stems pro Song:
01 Drums, Percussion and Beats
02 Bass, Bass Synths
03 Rhythm Guitars
04 Additional Guitars
05 Piano
06 Orchestra, Choir, Organ
07 Synths
08 Vocals
+ Audio Click
+ MIDI Track mit allen Tempo- und Taktartwechseln
Audio-Format:
WAV, 44.1 kHz, 24 Bit
Nach dem berauschend bunten Blood & Glitter, das sie neben dem Finale des Eurovision Song Contest 2023 auch auf Nummer 1 der deutschen Album-Charts brachte, Schlagen Lord Of The Lost auf Opvs Noir ein völlig anderes Buch auf. Opvs Noir Vol. 2 fügt dem dreiteiligen Zyklus elf weitere Songs hinzu, welche die auf Opvs Noir Vol. 1 begonnene Reise nahtlos weiterführt. Erneut von Frontmann Chris Harms in den historischen Chameleon Studios in Hamburg produziert, ist das Album ein weiteres mitreißendes Zeugnis der ungebrochenen Vielseitigkeit des Sextetts. Das düster eingängige Eröffnungsstück The Fall From Grace beweist direkt Lord Of The Losts Gespür dafür, Ballsaal-Refrains mit Grabes-Melodien zu verweben – eine Fähigkeit, die bis zum letzten Ton der das Album abschließenden Ballade Sharp Edges über allen Songs thront.
An der Seite von Lord Of The Lost stehen dabei gleichermaßen Szene-Lieblinge sowie Ausnahme-Artists verschiedenster Genres. Ob es Lena Scissorhands von Infected Rain ist, die das pechschwarze Would You Walk With Me Through Hell? durch die brutale bis zerbrechliche Bandbreite ihrer Stimme veredelt, oder Anna Brunner von League Of Distortion, die im Duett mit Chris Harms bei Please Break The Silence für Gänsehaut sorgt: Jedes Talent ist hier eine wichtige Szene im dunkelbunten Film für die Ohren, in der Welt von Opvs Noir. Unerwartet und doch so passend fügt sich der finnische Rapper Käärijä ein, Zweitplatzierter der Eurovision 2023, der den Raveyard zum Dancefloor macht, in einer Melange aus Industrial, Gothic und Rap auf Finnisch – als würde hier die Dämmerung eines neuen Genres eingeläutet werden. Die wohl bewegendste Kollaboration auf Opvs Noir Vol. 2 ist jedoch das mitreißende What Have We Become, bei dem sich der Elektronik-Künstler IAMX und Chris Harms zum kathartischen Duett treffen.
Völlig furchtlos haben sich Lord Of The Lost längst spielerisch über Genrekonventionen und Erwartungen erhoben. Gnadenlos öffnet Opvs Noir Vol. 2 immer wieder neue Pforten im musikalischen Palast dieser Band und fühlt sich dennoch für Fans der ersten Stunde zu 100% ganz nach zu Hause an!
Lord Of The Lost live 2025:
Lords Of Fyre Co-Headline Tour
Lord Of The Lost & Feuerschwanz
w/ The Dark Side Of The Moon
02.10.25 DE – Berlin / Columbiahalle
03.10.25 DE – Leipzig / Haus Auensee
04.10.25 DE – Offenbach / Stadthalle
10.10.25 DE – Hannover / Swiss Life Hall
11.10.25 DE – Fürth / Stadthalle
17.10.25 DE – München / Zenith
18.10.25 DE – Düsseldorf / Mitsubishi Halle
UK + Ireland Tour:
30.10.25 UK – Wolverhampton
31.10.25 UK – Manchester
01.11.25 UK – Whitby / Tomorrows Ghosts Festival
02.11.25 UK – Glasgow
04.11.25 UK – Belfast
05.11.25 IE – Dublin
07.11.25 UK – Bristol
08.11.25 UK – London
09.11.25 UK – Southampton
Lordfest
13.12.25 DE – Hamburg / Sporthalle Tickets: tour.lordofthelost.de
Lord Of The Lost live 202:
Dark Winter Tour – USA & Canada 2026
Co-Headliner Tour w/ The Birthday Massacre
Special Guest Wednesday 13
19.01.26 US – Baltimore, MD / Baltimore Soundstage
20.01.26 US – Philadelphia, PA / Theatre of Living Arts
21.01.26 US – New Haven, CT / Toad’s Place
23.01.26 US – New York, NY / Webster Hall
24.01.26 US – Worcester, MA / The Palladium
25.01.26 CA – Montreal, QC / Beanfield Theatre
26.01.26 CA – Toronto, ON / Phoenix Concert Theatre
28.01.26 US – Cleveland, OH / House of Blues
29.01.26 US – Cincinnati, OH / Bongart’s
30.01.26 US – Detroit, MI / St. Andrews Hall
31.01.26 US – Chicago, IL / Concord Music Hall
02.02.26 US – Minneapolis, MN / First Avenue
04.02.26 US – Denver, CO / Summit Music Hall
05.02.26 US – Salt Lake City, UT / The Complex
07.02.26 US – Los Angeles, CA / The Fonda
08.02.26 US – San Francisco, CA / UC Theatre
Australia 2026
19.02.26 AU – Brisbane / Crowbar
20.02.26 AU – Melbourne / Max Watts
21.02.26 AU – Sydney / Crowbar
22.02.26 AU – Adelaide / Lion Arts
Lord Of The Lost sind:
Chris Harms – Vocals, Guitar
Pi Stoffers – Guitar
Benjamin “Benji“ Mundigler – Guitar, Synths
Klaas Helmecke – Bass
Gerrit Heinemann – Piano, Synths, Percussion
Niklas Kahl – Drums