“Bilder erzählen ihre eigene Geschichte!“
Buchtitel: We The People Of Wacken
Sprache: Deutsch, Englisch
Seitenanzahl: 92 Seiten
Genre: Musik, Festival, Bilderreihe, Kultur
Release: 11.07.2014
Autor: Steffan Chirazi
Bilder: Pep Bonet
Link: http://www.udr-music.com/index.php/wethepeopleofwacken-info
Verlag: UDR / Warner
Buchform: 1 Fotobuch / 2 CD
Tracklist CD 1:
- Sabaton – Carolus Rex
- Trivium – Brave This Storm
- Anthrax – Indians
- Annihilator – Set the World on fire
- Agnostic Front – All Is Not Forgotten
- DevilDriver – The Appetite
- Soilwork – Rise Above The Sentiment
- Ugly Kid Joe – Devil’s Paradise
- Pretty Maids – Future World
- Thunder – I Love You More Than Rock ’n‘ Roll
- Deep Purple – Lazy
- Alice Cooper – Hey Stoopid
- Motörhead – Metropolis
- Doro – Raise Your Fist In The Air
- Lingua Mortis Orchestra featuring Rage – Empty Hollow
- Nightwish – Storytime
Tracklist CD 2:
- Amorphis – Hopeless Days
- Candlemass – Psalms For the Dead
- Sonata Arcitca – Don’t Say A Word
- Alestorm – The Sunk’n Norwegian
- Corvus Corax – Havfru
- Ihsahn – The Paranoid
- Legion Of The Damned – Summon All Hate
- Dew Scented – Cities Of The Dead
- Hate Squad – I.Q. Zero
- Null DB – Kinder Des Zorns
- Serum 114 – Hängt Sie höher
- Secret Sphere – Healing
- Mustasch – Double Nature
- Kamikaze Kings – Saturday Night Hero
- Fozzy God Pounds – His Nails
- Desperadoz – OK Corral
Heute wollen wir über We The People Of Wacken berichten, das Buch mit kleinen Informationen zum Festival und einer Menge Bildern sowie zwei CDs mit guter Musik. Im ganzen Namen lautelet der Titel des 92 Seiten schweren Schinken We The People Of Wacken – Ein Fotobuch der ganz besonderen Art, besser hätte man die Bezeichnung wohl nicht wählen können.
Mit kleinen Texten und in diversen Bildern wird der Spirit des W:O:A aufgegriffen, den Stellenwert des internationalen Großereignisses nahegelegt und das familiäre Miteinander der Metalheads vom gesamten Globus offengelegt. Wichtigster Punkt in dieser Bilderreihe sind ausnahmsweise nicht die Bands – und das macht die Veröffentlichung wesentlich spannender. Hauptsächlich zeigen die Fotos feiernde Besucher, die sich in unterschiedlichsten Posen und wilden Schlammschlachten ablichten lassen. Die weltbekannte Pommesgabel darf, da natürlich nicht fehlen und wird stets und ständig in unterschiedlichster Performance eingebunden. Nach dem Motto „Bilder sprechen mehr als tausend Worte“, wird der Käufer seitenlang allein gelassen und immer, wenn es drauf ankommt, mit kleinen Infos und selbsterlebten Gefühlen der Autoren und Fotographen, beglückt.
Im Vordergrund sind stets die beeindruckenden Aufnahmen, die Metal-Fans aus aller Welt zeigen. Vielleicht findet sich der ein oder andere Besucher vom letzten Jahr gar selbst wieder. Das ist bei der Masse der Besucher zwar unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich! Die ergreifendsten Bilder kommen zum Schluss und zeigen den völlig verschlammten Bereich vor der Bühne – ihr könnt euch sicher denken, welche grandiosen Bilder entstehen, wenn diverse Metaler meinen, eine Schlammpackung nehmen zu wollen. Immer mit dabei: Einzelne Emotionen, die in den Schnappschüssen festgehalten wurden. Freude, Leidenschaft und die absolute Hingabe zur Musik können zwar nicht eins zu eins festgehalten werden, We The People Of Wacken kommt diesen Gefühlen auf authentische Weise aber sehr nahe. Als Zusatz erwartet den Konsumenten auch etwas für die Ohren: Zweiunddreißig Künstler sind mit jeweils einem Song vom Wacken 2013 vertreten, neben dem Blättern der Bildern darf also auch das Trommelfell mitfeiern. Ob sich ein Kauf lohnt, kommt auf die Tatsache an, ob man auf hochwertige Bilder Wert legt, bei denen – das muss ich noch einmal unterstreichen – hauptsächlich Besucher zu sehen sind. Käufer, die auf exklusives Fotomaterial ihrer Lieblingsband hoffen, sind hier ganz eindeutig Fehl am Platz.
[youtube]i_9emAcPr-Y[/youtube]