Sven Zimmermann – Über(s)leben. Blumen Und Applaus

Bildband der Kunst- und Kulturszene im Corona-Shutdown – ein Zeitzeugnis aus Schleswig-Holstein

Autor: Sven Zimmermann

Buchtitel: Über(s)leben. Blumen Und Applaus

Sprache: Deutsch

Seitenanzahl: 144 Seiten

Genre: Bildband

Größe: 23.1 x 2 x 33.8 cm

Release: 26. Oktober 2020

Link: https://www.charlesverlag.de/ueberleben-uebers-leben/

Verlag: Charles Verlag (Bedey Media GmbH)

Buchform: Hartcover mit Leineneinband, 34,00 €

ISBN-13: 978-3948486242

Der Musiker und Fotograf Sven Zimmermann reiste während des ersten Corona-Lockdowns 2020 quer durch Schleswig-Holstein und besuchte Personen, die im Bereich Kunst und Kultur tätig sind. Personen, die besonders vom Lockdown betroffen waren. Herausgekommen ist ein Bildband, in dem die Gemütszustände der Personen zum Zeitpunkt des Gesprächs mit einem Porträtfoto und einem persönlichen Zitat festgehalten wurden.
Sven Zimmermann ist selbst ein Betroffener. Musiker in mehreren Bands, Leiter einer Rockschule in Kiel und Dokumentarfotograf und wie viele andere der Szene plötzlich ohne Einkommen. Er führte intensive Gespräche über diese für alle Künstlerinnen und Kulturschaffenden besondere Situation des Lockdowns und die damit verbundenen Herausforderungen. Diese Gespräche hat er in einem hervorragenden Bildband zusammengefasst. Am Beginn des Lockdowns überwogen Zorn, Verzweiflung, Nachdenklichkeit, Angst und Trauer. In den Monaten danach traf er auf Hoffnung, Sorglosigkeit, Entschlossenheit, distanzierte Kritik und auch Freude.
Wer sind nun die Leute, mit denen sich der Kieler zusammengesetzt hat? Bereits das Vorwort von Björn Engholm, ehemaliger Bundesminister für Bildung und Wissenschaft sowie Ministerpräsident Schleswig-Holsteins, lässt aufhorchen. Die Liste danach ist lang. Sehr lang. Und Vielfältig. Musiker*innen, Maler, Schauspieler*innen, Schriftsteller*innen und Veranstalter*innen kommen zu Wort. Und nicht irgendwer, sondern Prominente des öffentlichen Lebens.
Die Aktion „Ohne Kunst wird´s Still“ ist hinlänglich bekannt. Ähnlich äußerte sich Sänger und Schauspieler Jan Plewka, Frontmann der Hamburger Rockband Selig. „Ohne Künstler keine Kunst, ohne Kunst keine Kultur, ohne Kultur keine Gesellschaft.“  Moira Serfling aus Sylt meint, sie sei da, um Menschen glücklich zu machen. Damit kann sie jetzt nicht einfach aufhören. Andreas Waschkowski von der Opus Veranstaltungstechnik beschreibt die Corona-Situation mit zwei Sätzen, die die Lage treffend der gesamten Branche beschreibt. „Von sehr guter Auftragslage und Fachkräftemangel zu 100 % Stillstand in 14 Tagen. Eine erzwungene Vollbremsung mit anschließendem Berufsverbot.“ Die Lager sind voll, die Fuhrparks stehen still. Veranstaltungen aller Art finden nicht mehr statt.
 
Auch Björn Högsdahl, Autor, Poetry Slammer, Veranstalter und Agent, spricht mit zwei Sätzen aus, was Millionen Menschen denken und sich die Verantwortlichen auf den Zettel schreiben sollten. „Wer sich in der Normalität mit Kunst und Kultur schmückt, sollte sich in der Krise für sie stark machen. Dafür, dass niemand im Regen stehen gelassen werden sollte, steht erstaunlich vielen Menschen das Wasser bis zum Hals.“ Expeditionsleiter Arved Fuchs hingegen vertritt des Slogan „Never give up!“. Zuversicht strahlt André Gremmel, der Betreiber des Veranstaltungszentrums Die Räucherei aus Kiel aus. „Kultur ist kein Hobby. Die Zeiten sind sehr schwer und komisch, aber es wird schon werden.“ Aber wann?
Während Holger Hübner Richard von Weizsäcker zitiert, spricht Thomas Jensen von den W:O:A Gründern hingegen Klartext. „Long live Rock´n´Roll. Das ist das, was uns am Leben erhält, wofür wir leben, wovon wir leben.“.
Ich möchte hier nicht alles vorwegnehmen. Neben Björn Both, der Sänger der beliebten norddeutschen Band Santiano, Klaus Büchner, Gründungsmitglied und Sänger von Torfrock, der Schriftsteller Feridun Zaimoglu äußern sich weitere wichtige Personen des Kulturlebens Schleswig-Holsteins.
Sven Zimmermann schaffte es, ein über 140 Seiten umfassenden Zeitzeugnis zu schaffen. Seine hervorragenden Porträts spiegeln den Querschnitt der derzeitigen Künstler*innen und Kulturschaffender*innen des Landes wider.
Viele Fragen bleiben natürlich offen. Wie hat die Corona-Pandemie die Kunst- und Kulturszene beeinflusst? Wie ihre Arbeit? Wie ihre Leben? Das aber kann und soll ein Bildband auch nicht leisten.

Zur Premiere des Bildbands sollte es eine Zusammenkunft der Kunst- und Kulturszene Schleswig-Holsteins in Rendsburg geben. Die Bedey Media GmbH, zu dem der Charles Verlag gehört, musste diese Veranstaltung leider wegen des zweiten Lockdowns absagen. Viele der im Bildband abgebildeten Künstler*innen wollten am Premierenabend dabei sein. Die Leseshow sollte musikalisch untermalt werden und ca. zwei Stunden dauern. Weitere Termine sollten in ganz Deutschland folgen. Auch diese Events sind bedauerlicherweise der Covid-19-Pandemie zum Opfer gefallen. Bleibt zu Hoffen, dass ein paar nachgeholt werden können und die Szene sich Gehör verschaffen kann.

Sven Zimmermann – Über(s)leben. Blumen Und Applaus
Fazit
Ein hochwertig produziertes Zeitzeugnis, das die Betroffenen zu Wort kommen lässt. Porträts von Persönlichkeiten, die oft nur hinter den Kulissen agieren und sich wenig bis nie zu dem äußern, was sie schaffen. Ein Werk, das symbolisch für die Kreativität unserer Küntler*innen in der Pandemie ist. Ein Werk, das den Betrachter zum Nachdenken zwingt und Emotionen weckt. Unterstützt eure Lieblingskünstler, Autoren, Clubs aber auch Museen und Galerien, wo ihr könnt. Ein Sterben der Szene muss unbedingt verhindert werden!
Norbert C.
9
Leser Bewertung9 Bewertungen
9.2
9
Punkte